Zusammenfassung
Hintergrund Im Fachgebiet der Plastischen und Ästhetischen
Chirurgie wird jährlich kontinuierlich international publiziert. Die
Publikationsleistung wird jedoch nicht regelmäßig auf das
Evidenzlevel untersucht. In Anbetracht der starken Publikationsleistung ist die
regelmäßige Beurteilung des Evidenzlevels der aktuellen
Publikationsjahre sinnvoll und war Zielsetzung dieser Arbeit.
Material und Methoden Es erfolgte die Auswertung der Publikationen des
Journals of Hand Surgery/JHS (European Volume Journal), des Journals
Plastic and Reconstructive Surgery/PRS, sowie des Journals
Handchirurgie, Mikrochirurgie und Plastische Chirurige/HaMiPla von
Januar 2019 bis Dezember 2021. Hierbei wurden die Affiliation der Autoren, die
Art der Publikation, die Anzahl der untersuchten Patienten sowie das
Evidenzlevel mit bestehenden Interessenkonflikten analysiert.
Ergebnisse Insgesamt wurden 1341 Publikationen ausgewertet. Von diesen
wurden 334 Originalarbeiten im JHS, 896 im PRS, sowie 111 im HaMiPla
veröffentlicht. Der größte Anteil waren retrospektive
Arbeiten (53,5%, n=718). Die weitere Verteilung ergab
18% (n=237) klinisch prospektive Arbeiten, 3,4%
(n=47) randomisiert klinische Studien (RCT), 12,5%
(n=168) experimentelle Arbeiten und 6,5% (n=88)
anatomische Studien. Die Verteilung der Evidenzlevel aller untersuchten Studien
ergab Stufe I: 1,6% (n=21), Stufe II: 8,7%
(n=116), Stufe III: 20,3% (n=272), Stufe IV:
25,2% (n=338), Stufe V: 2,3% (n=31). Bei
42% (n=563) der Arbeiten gab es keine Angabe des Evidenzlevels.
Die meisten Evidenzlevels I stammten zu 76,2% aus Unikliniken
(n=16) (χ²-Test 0,619, > 0,05,
95%-Konfidenzintervall).
Schlussfolgerung Auch wenn RCTs für viele chirurgische
Fragestellungen nicht geeignet sind, könnten gut konzipierte und
durchgeführte Kohorten- oder Fallkontrollstudien die Evidenzlage
verbessern. Viele der derzeitigen Studien sind eher retrospektive Arbeiten und
haben keine Kontrollgruppe. Forscher auf dem Gebiet der Plastischen Chirurgie
sollten in Erwägung ziehen, ein Kohorten- oder Fall-Kontroll-Design zu
verwenden, wenn eine RCT nicht möglich ist.
Abstract
Background In the field of plastic and aesthetic surgery, continuous
international publication is seen annually. However, the publication output is
not regularly assessed for its level of evidence. In view of the strong
publication activity, a regular assessment of the evidence level of the current
publication years is reasonable and was the objective of this work.
Material and Methods We evaluated the Journal of Hand Surgery/JHS
(European Volume Journal), the journal Plastic and Reconstructive
Surgery/PRS and the journal Handchirurgie, Mikrochirurgie und Plastische
Chirurige/HaMiPla from January 2019 to December 2021. The
authors’ affiliation, the type of publication, the number of patients
examined and the level of evidence with existing conflicts of interest were
considered.
Results A total of 1341 publications were evaluated. Of these, 334
original papers were published in JHS, 896 in PRS, and 111 in HaMiPla. The
largest share were retrospective papers (53.5%, n=718). The
further distribution was as follows: 18% (n=237) clinical
prospective papers, 3.4% (n=47) randomised clinical trials
(RCT), 12.5% (n=168) experimental papers and 6.5%
(n=88) anatomic studies. The distribution of evidence levels of all
studies was as follows: Level I: 1.6% (n=21), Level II:
8.7% (n=116), Level III: 20.3% (n=272), Level
IV: 25.2% (n=338), Level V: 2.3% (n=31). In
42% (n=563) of the papers, there was no indication of the level
of evidence. Most level I evidence was from university hospitals (n=16)
in 76.2% (χ²-test 0.619, >0.05, 95%
confidence interval).
Conclusion Although RCTs are inappropriate for many surgical questions,
well-designed and conducted cohort or case-control studies could improve the
evidence base. Many of the current studies tend to be retrospective and do not
have a control group. Researchers in the field of plastic surgery should
consider using a cohort or case-control design when an RCT is not feasible.
Schlüsselwörter Plastische Chirurgie - Ästhetische Chirurgie - Forschung - Evidenzbasierte Medizin - Grad der Evidenz - EBM
Key words plastic surgery - aesthetic surgery - research - evidence-based medicine