RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000066.xml
Rofo 2023; 195(03): 197-198
DOI: 10.1055/a-1993-0017
DOI: 10.1055/a-1993-0017
Brennpunkt
MSK – Modell zur Differenzierung akuter und chronischer Wirbelkörperkompressionsfrakturen


Wirbelkörperkompressionsfrakturen (WKF) sind häufig Folge osteoporotischer Veränderungen und können von den Patienten zunächst unbemerkt bleiben. Deshalb findet man in der Bildgebung nicht selten mehrere solcher Frakturen unterschiedlichen Alters. Für die Therapieplanung ist es dann wichtig, akute von chronischen WKF differenzieren zu können. Das funktioniert am besten mit einer MRT-Untersuchung.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
16. Februar 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany