CC BY-NC-ND 4.0 · Z Orthop Unfall 2024; 162(03): 310-315
DOI: 10.1055/a-1994-0956
Case Report

Revision of Failed Osteochondritis dissecans Surgical Treatment: Case Report

Revision einer fehlgeschlagenen chirurgischen Behandlung der Osteochondritis dissecans: Fallbericht
Marco Maiotti
1   Orthopedics, Shoulder Unit Villa Stuart Clinic (Rome), Rome, Italy
,
Valentina Rossi
1   Orthopedics, Shoulder Unit Villa Stuart Clinic (Rome), Rome, Italy
,
2   Human Neuroscience, University of Rome La Sapienza, Rome, Italy (Ringgold ID: RIN9311)
› Author Affiliations

Abstract

Background Osteochondritis dissecans (OD) is one of the most common cartilage lesions of the knee. Conservative treatment is recommended if the lesions are stable with no loose bodies or there are open physes. Surgical intervention is recommended as the primary treatment in symptomatic adults with unstable chondral lesions or with concomitant loose bodies. Methods We describe a case of a patient suffering from OD with a bone lesion in the weight-bearing area of medial femoral condyle. Arthroscopy was performed and an osteochondral fragment from the medial femoral condyle was observed and two articular loose bodies were removed. After months, the patient returned with pain and a locked knee. magnetic resonance imaging (MRI) presented a new unstable chondral flap at the posterior border of the previous lesion. Surgery was performed again, and at open examination, the previous OD lesions were covered by regenerative tissue, with a lesion of 3 cm2 at the inferior medial part of the chondral flap. The peripheral margins were cleaned, and a subchondral crater was curetted. The subchondral lesion was debrided, and the flap was fixed with pins and a central bioresorbable screws. Results Revision surgery with fixation of the chondral flap using bioresorbable pins and screws led to satisfactory results. Conclusion Open revision surgery allowed us a more accurate assessment of the OD area to provide an effective fixation of the chondral flap and in this circumstance, this should have been done after seeing the first MRI.

Zusammenfassung

Hintergrund Die Osteochondritis dissecans (OD) ist eine der häufigsten Knorpelläsionen des Knies. Eine konservative Behandlung wird empfohlen, wenn die Läsionen stabil sind und keine Wackelkörper vorhanden sind oder es sich um offene Stellen handelt. Bei symptomatischen Erwachsenen mit instabilen chondralen Läsionen oder gleichzeitigen lockeren Körpern wird als erste Maßnahme ein chirurgischer Eingriff empfohlen. Methoden Wir beschreiben den Fall eines Patienten, der an einer OD mit einer Knochenläsion im lasttragenden Bereich des medialen Femurkondylus litt. Es wurde eine Arthroskopie durchgeführt, bei der ein osteochondrales Fragment des medialen Femurkondylus festgestellt und 2 Gelenklockerungskörper entfernt wurden. Nach Monaten kehrte der Patient mit Schmerzen und blockiertem Knie zurück. Die MRT zeigte einen neuen instabilen Knorpellappen am hinteren Rand der früheren Läsion. Der Patient wurde operiert, und bei der offenen Untersuchung wurde die frühere OD-Läsion durch regeneratives Gewebe mit einer 3 cm2 großen Läsion im unteren medialen Teil des Knorpellappens bedeckt. Die peripheren Ränder wurden gesäubert und der subchondrale Krater wurde kürettiert. Die subchondrale Läsion wurde debridiert, und der Lappen wurde mit Stiften und einem zentralen bioresorbierbaren Skalpell fixiert. Ergebnisse Die Revisionsoperation mit Fixierung des chondralen Lappens mit bioresorbierbaren Stiften und Schrauben führte zu zufriedenstellenden Ergebnissen. Schlussfolgerung Die offene Revisionsoperation ermöglichte uns eine genauere Beurteilung des OD-Bereichs, um eine wirksame Fixierung des Knorpellappens vorzunehmen, was in diesem Fall nach der ersten MRT-Untersuchung hätte erfolgen sollen.



Publication History

Received: 21 October 2022

Accepted after revision: 29 November 2022

Article published online:
20 January 2023

© 2023. The Author(s). This is an open access article published by Thieme under the terms of the Creative Commons Attribution-NonDerivative-NonCommercial-License, permitting copying and reproduction so long as the original work is given appropriate credit. Contents may not be used for commercial purposes, or adapted, remixed, transformed or built upon. (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/).

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany