RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-1994-8699
Aus dem Jungen Forum – Schwangerschaft in der medizinischen Aus- und Weiterbildung
Aus Sicht des Jungen Forums in der DGGG besteht dringend weiterer Handlungsbedarf
Seit 2018 regelt das novellierte Mutterschutzgesetz die Arbeitsbedingungen schwangerer Ärztinnen [1]. Es soll verhindert werden, dass Ärztinnen generell ein vollständiges Beschäftigungsverbot in der Schwangerschaft auferlegt bekommen, sondern vielmehr soll eine individuelle Gefährdungsbeurteilung des Arbeitsplatzes Anwendung finden. Unter Einhaltung besonderer Bedingungen dürfen schwangere Ärztinnen nach Anpassung des OP-Umfeldes auch operative Tätigkeiten ausüben [2]. Hierzu zählt unter anderem die Teilnahme an elektiven Eingriffen kürzerer Operationsdauer unter Beachtung eines ausreichenden Eigenschutzes, bspw. durch Schutzbrillen oder doppelte Handschuhe. Ein präoperatives Patientenscreening betreffend das Hepatitis-C-Virus (HCV) und das Humane Immundefizienz-Virus (HIV) ist verpflichtend [1], [3].
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
03. Februar 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Wir brauchen beim Mutterschutz für Ärztinnen zeitnahe Entscheidungen. Dtsch Arztebl 14.12.2021. Zugriff am 25. Januar 2023 unter: https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/129819/Wir-brauchen-beim-Mutterschutz-fuer-Aerztinnen-zeitnahe-Entscheidungen
- 2 Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie. Schwangere Ärztinnen dürfen operieren. Neues Mutterschutzgesetz. 26.01.2018. Zugriff am 25. Januar 2023 unter: https://dgou.de/news/news/detailansicht/artikel/schwangere-aerztinnen-duerfen-operieren/
- 3 Operieren in der Schwangerschaft. Zugriff am 25. Januar 2023 unter: http://www.opids.de
- 4 Niethard M. Stellungnahme der DGOU zum Umgang mit dem Mutterschutz in der ärztlichen Berufsausübung. Zugriff am 25. Januar 2023 unter: https://www.opids.de/fileadmin/user_upload/OPIDS/Dokumente/Tools/Stellungnahme_Mutterschutz_Aerztekammer_Nordrhein.pdf
- 5 Niethard M, Donner S. in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie und dem Perspektivforum Junge Chirurgie. Positionspapier: Operieren in der Schwangerschaft. Zugriff am 25. Januar 2023 unter: https://www.opids.de/fileadmin/user_upload/OPIDS/Dokumente/Tools/Positionspapier_OPidS_FINAL.pdf
- 6 Rangel EL, Castillo-Angeles M, Easter SR. et al. Incidence of Infertility and Pregnancy Complications in US Female Surgeons. JAMA Surg 2021; 156: 905-915
- 7 Frauenquote in Facharztprüfung Gynäkologie bei 80 Prozent. Dtsch Arztebl 16.10.2012. Zugriff am 25. Januar 2023 unter: https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/52043/Frauenquote-in-Facharztpruefung-Gynaekologie-bei-80-Prozent%23:~:text=Berlin%2520%25E2%2580%2593%2520Auf%2520vier%2520%25C3%2584rztinnen%252C%2520die,unter%252035%2520Jahren%2520sind%2520weiblich
- 8 Operation Karriere. Gynäkologie: Hier ist die ganze Frau gefragt. 06.02.2018. Zugriff am 25. Januar 2023 unter: https://www.operation-karriere.de/karriereweg/assistenzarzt/gynaekologie-hier-ist-die-ganze-frau-gefragt.html
- 9 Ausschuss für Mutterschutz beim BMFSFJ. Empfehlung zur mutterschutzrechtlichen Bewertung von Gefährdungen durch SARS-CoV-2. 02.09.2022. Zugriff am 25. Januar 2023 unter: https://www.ausschuss-fuer-mutterschutz.de/fileadmin/content/Dokumente/Empfehlung_AfMu_SARS-CoV.pdf
- 10 Rehkamp GF. via medici, Thieme. Schwangerschaft und Mutterschutz im PJ. 28.01.2009. Zugriff am 25. Januar 2023 unter: https://www.thieme.de/viamedici/pj-infos-zum-pj-1553/a/schwangerschaft-und-mutterschutz-im-PJ-4348.htm%23:~:text=Es%2520wird%2520keine%2520Mutterschutzfrist%2520gew%25C3%25A4hrt,Halbtagst%25C3%25A4tigkeit%2520ist%2520grunds%25C3%25A4tzlich%2520nicht%2520m%25C3%25B6glich
- 11 Regierungspräsidium Stuttgart, Baden-Württemberg. Mutterschutz im Krankenhaus – Ein Leitfaden. Vierte, überarbeitete Auflage. 12/2018 Zugriff am 25. Januar 2023 unter: https://rp.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/RP-Internet/Stuttgart/Abteilung_9/Referat_96/_DocumentLibraries/Documents/Mutterschutz_im_Krankenhaus.pdf
- 12 Rudnicka J. Statista. Anzahl der Studierenden im Fach Humanmedizin in Deutschland nach Geschlecht in den Wintersemestern von 2008/2009 bis 2021/2022. 05.08.2022. Zugriff am 25. Januar 2023 unter: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/200758/umfrage/entwicklung-der-anzahl-der-medizinstudenten/%23:~:text=Die%2520Statistik%2520zeigt%2520die%2520Anzahl,waren%2520rund%2520zwei%2520Drittel%2520weiblich