Der Einsatz von Selbsterfassungsinstrumenten für das Assessment von Symptomen und subjektiven Bedarfen bei Patienten mit einer Krebserkrankung hat unbestritten wesentliche positive Effekte und wird zunehmend gefordert. Sie führen u.a. zu einer verbesserten Symptomkontrolle, erhöhten Lebensqualität sowie gesteigerten Überlebensrate [1].
Abstract
Patient reported outcome measurement can improve symptom control and quality of life. Therefore, it is recommended by professionals societies. This article describes the background and a way, how a multiprofessional symptom and needs assessment can be successful in psychooncology, palliative and oncology care.
Schlüsselwörter
Selbsterfassungsinstrumente - Symptom- und Bedarfserfassung - eHealth - Tumorpatienten
Keywords
Patient-reported outcome measurement - assessment of symptoms and needs - e-health - cancer patients