Osteologie 2023; 32(01): 73-75
DOI: 10.1055/a-2000-9694
Gesellschaftsnachrichten
Informationen der Arbeitsgemeinschaft Knochentumoren e.V. (agkt)

Etablierung eines Kollektivs zur histomorphologischen Risikostratifizierung von Riesenzelltumoren mit und ohne Denosumab-Therapie

S. Arndt
1   Institut für Pathologie, Universität Ulm, Ulm, Germany
,
W. Hartmann
2   Sektion für Translationale Pathologie, Gerhard-Domagk-Institut für Pathologie, Universitätsklinikum Münster, Münster, Germany
,
A. Rókusz
3   Orthopädie und Institut für Pathologie, Semmelweis Universität, Budapest, Hungary
,
B. Leinauer
1   Institut für Pathologie, Universität Ulm, Ulm, Germany
,
A. von Baer
4   Klinik für Unfall-, Hand-, Plastische und Wiederherstellungschirurgie, Universitätsklinikum Ulm, Ulm, Germany
,
M. Schultheiss
4   Klinik für Unfall-, Hand-, Plastische und Wiederherstellungschirurgie, Universitätsklinikum Ulm, Ulm, Germany
,
J. Pablik
5   Institut für Pathologie, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Dresden, Germany
,
H. Fritzsche
6   UniversitätsCentrum für Orthopädie, Unfall- & Plastische Chirurgie, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Dresden, Germany
,
C. Mogler
7   Institut für Pathologie, Technische Universität München, München, Germany
,
D. Baumhoer
8   Knochentumor-Referenzzentrum (KTRZ) am Institut für Pathologie, Universitätsspital Basel, Basel, Switzerland
,
K. Mellert
1   Institut für Pathologie, Universität Ulm, Ulm, Germany
,
P. Möller
1   Institut für Pathologie, Universität Ulm, Ulm, Germany
,
M. Sendrói
3   Orthopädie und Institut für Pathologie, Semmelweis Universität, Budapest, Hungary
,
G. Jundt
8   Knochentumor-Referenzzentrum (KTRZ) am Institut für Pathologie, Universitätsspital Basel, Basel, Switzerland
,
T.F. Barth
1   Institut für Pathologie, Universität Ulm, Ulm, Germany
› Author Affiliations

Zusammenfassung

In den letzten Jahren wurden bedeutsame Daten zur Biologie und Therapie des Riesenzelltumor des Knochens (RZTK) veröffentlicht. Ein entscheidender Durchbruch für die Diagnostik von RZTK war die Entdeckung der hoch tumorcharakteristischen Mutation im H3F3A-Gen, die zum Aminosäureaustausch G34W im Histon H3 führt. Zudem konnte sich in der Therapie die Behandlung von inoperablen RZTK mit dem anti-RANKL Antikörper Denosumab etablieren. Im Zusammenhang mit einer Denosumab-Therapie gibt es allerdings auch Berichte einer malignen Transformation des Tumors, wobei der konkrete Einfluss von Denosumab nicht eindeutig geklärt ist. Die Arbeitsgemeinschaft Knochentumoren (AGKT e. V.) hat daher eine multi-institutionelle Studie initiiert, um ein Kollektiv von RZTK zu etablieren mit dem Ziel a) morphologische Veränderungen unter Denosumab-Therapie detailliert zu beschreiben; b) Faktoren hinsichtlich einer potentiellen Malignisierung in ein Sarkom im Sinne einer Risikostratifizierung zu identifizieren; c) im direkten Vergleich RZTK im Rezidiv zu analysieren und mögliche Risikofaktoren hinsichtlich eines Rezidivs zu erarbeiten. Dafür wurden 26 RZTK vor und nach Denosumab-Therapie und 14 RZTK im Vergleich Primarius zu Rezidiv ohne Denosumab-Behandlung paarweise in die Studie eingeschlossen. Eingesetzte Techniken sind zunächst die histologische Beurteilung der morphologischen Veränderungen und die immunhistologische Analyse mittels eines breiten Panels an Markern. Das klinisch gut definierte Kollektiv soll im weiteren als Grundlage für eine Daten- und Gewebebank für zusätzliche molekularpathologische Analysen dienen.



Publication History

Article published online:
28 February 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Soft tissue and bone tumours. 5th edition. Geneva, Lyon: World Health Organization; International Agency for Research on Cancer; 2020
  • 2 Balke M, Schremper L, Gebert C. et al. Giant cell tumor of bone: treatment and outcome of 214 cases. J Cancer Res Clin Oncol
  • 3 Niu X, Zhang Q, Hao L. et al. Giant cell tumor of the extremity: retrospective analysis of 621 Chinese patients from one institution. The Journal of bone and joint surgery
  • 4 Lin F, Hu Y, Zhao L. et al. The epidemiological and clinical features of primary giant cell tumor around the knee: A report from the multicenter retrospective study in china. J Bone Oncol
  • 5 Chen C-C, Liau C-T, Chang C-H. et al. Giant Cell Tumors of the Bone With Pulmonary Metastasis. Orthopedics
  • 6 Athanasou NA, Bansal M, Forsyth Retal.. Giant cell tumour of bone In: WHO Classification of Tumours of Soft Tissue and Bone Lyon: IARC; 2013: 321–324.
  • 7 Sobti A, Agrawal P, Agarwala S. et al. Giant Cell Tumor of Bone – An Overview. Arch Bone Jt Surg 2016; 4: 2-9
  • 8 Becker WT, Dohle J, Bernd L. et al. Local recurrence of giant cell tumor of bone after intralesional treatment with and without adjuvant therapy. J Bone Joint Surg Am
  • 9 Branstetter DG, Nelson SD, Manivel JC. et al. Denosumab induces tumor reduction and bone formation in patients with giant-cell tumor of bone. Clin Cancer Res
  • 10 XGEVA® 120 mg Injektionslösung (Denosumab) und das Risiko eines neuen primären Malignoms. Im Internet: www.pei.de/SharedDocs/Downloads/DE/newsroom/veroeffentlichungen-arzneimittel/anhaenge-am-sik-infos/2018-05-16-informationsbrief-xgeva.pdf?__blob=publicationFile&v=2; Stand: 14.11.2022
  • 11 Kato I, Furuya M, Matsuo K. et al. Giant cell tumours of bone treated with denosumab: histological, immunohistochemical and H3F3A mutation analyses. Histopathology
  • 12 Ud Din N, Umer M, Park Y-K.. Histomorphometric Analysis of Pre- and Post-Denosumab-Treated Giant Cell Tumor of Bone. Int J Surg Pathol