physioscience 2024; 20(02): 67-78
DOI: 10.1055/a-2001-5026
Originalarbeit

Verordnung und Inanspruchnahme von Physiotherapie bei Schwindel und/oder Gleichgewichtsstörungen

Eine Sekundäranalyse aus der Kohortenstudie MobilE-TRA (Versorgungspfade und ihre Auswirkung auf Mobilität, soziale Teilhabe und Lebensqualität bei Schwindel und Gleichgewichtsstörungen sowie Gelenkerkrankungen)Prescription and Use of Physiotherapy for Dizziness and/or Balance DisordersA Secondary Analysis from the MobilE-TRA Cohort Study (Care Pathways and their Impact on Mobility, Social Participation and Quality of Life in Dizziness and Balance Disorders as well as Joint Deseases)
1   Medizinische Klinik und Poliklinik III, Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus an der Technischen Universität Dresden, Bereich Allgemeinmedizin, Dresden, Deutschland
,
Caren Horstmannshoff
2   Technische Hochschule Rosenheim, Zentrum für Forschung, Entwicklung und Transfer, Rosenheim, Deutschland
,
Benedict Katzenberger
3   Ludwig-Maximilians-Universität München, Institut für Medizinische Informationsverarbeitung Biometrie und Epidemiologie, München, Deutschland
,
Jenny Petermann
1   Medizinische Klinik und Poliklinik III, Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus an der Technischen Universität Dresden, Bereich Allgemeinmedizin, Dresden, Deutschland
,
Petra Bauer
4   Technische Hochschule Rosenheim, Fakultät für Angewandte Gesundheits- und Sozialwissenschaften, Rosenheim, Deutschland
,
Theresia Kiesel
2   Technische Hochschule Rosenheim, Zentrum für Forschung, Entwicklung und Transfer, Rosenheim, Deutschland
,
Martin Müller
2   Technische Hochschule Rosenheim, Zentrum für Forschung, Entwicklung und Transfer, Rosenheim, Deutschland
5   Medizinische Fakultät Heidelberg, Ruprecht-Karls- Universität Heidelberg, Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung, Heidelberg, Deutschland
,
Linda Sanftenberger
6   Klinikum der Universität München, Ludwig-Maximilian-Universität München, Institut für Allgemeinmedizin, München, Deutschland
,
Karen Voigt
1   Medizinische Klinik und Poliklinik III, Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus an der Technischen Universität Dresden, Bereich Allgemeinmedizin, Dresden, Deutschland
› Author Affiliations

Zusammenfassung

Hintergrund Schwindel und/oder Gleichgewichtsstörungen (S/G) sind komplexe Gesundheitsprobleme bei älteren Menschen und häufige Beratungsanlässe in der Hausarztpraxis. Physiotherapie kann einen positiven Einfluss auf das Gleichgewicht und Sturzrisiko bei Patient*innen mit S/G haben. In der S3-DEGAM-Leitlinie „Akuter Schwindel in der Hausarztpraxis“ werden Empfehlungen für Physiotherapie bei bestimmten Schwindeldiagnosen gegeben. Ob hausärztliche Physiotherapieverordnungen den Empfehlungen der Leitlinie entsprechen, ist nicht bekannt. Bisher liegen keine Daten vor, wie häufig diese Physiotherapieverordnungen tatsächlich durch Patient*innen in Anspruch genommen werden.

Ziel Ermittlung von Anteil und Inanspruchnahme hausärztlich verordneter Physiotherapie bei älteren Patient*innen mit S/G innerhalb der Kohortenstudie MobilE-TRA und Untersuchung, ob diese den Empfehlungen der S3-DEGAM-Leitlinie entsprechen.

Methode Die Sekundäranalyse beruht auf Daten der Kohortenstudie MobilE-TRA, in der Patient*innen ab 65 Jahren mit S/G in 17 Hausarztpraxen in Bayern und Sachsen befragt wurden. Die Datenerhebung fand von 09/2017–10/2019 statt. Die hausärztliche Verordnung und patientenseitige Inanspruchnahme von Physiotherapie wurden mittels validierten sowie selbstentwickelten Fragebögen erhoben. Die Daten wurden deskriptiv (Mittelwerte, Häufigkeiten) und Verteilungsunterschiede mittels exaktem Test nach Fisher analysiert.

Ergebnisse Die Stichprobe umfasste 158 Patient*innen mit S/G. 16 % der Patient*innen hatten aufgrund von S/G Physiotherapie verordnet bekommen. Dabei entsprachen 14,2 % der Physiotherapieverordnungen den Empfehlungen der S3-DEGAM-Leitlinie. 32 % (Bayern 53,8 %; Sachsen 8,3 %) der Patient*innen hatten die Physiotherapie nicht in Anspruch genommen. Dabei lag ein signifikanter regionaler Verteilungsunterschied (p = 0,030; Phi = 0,487 [95 % KI = 0,129–0,846]) vor.

Schlussfolgerung Mit 16 % ist die Häufigkeit hausärztlicher Physiotherapieverordnungen bei S/G in der Altersgruppe der über 65-Jährigen vergleichsweise hoch. Die Gründe für die Nichtinanspruchnahme wurden nicht erfasst, weshalb nur Vermutungen bezüglich des regionalen Unterschiedes angestellt werden konnten (z. B. Verfügbarkeit von Physiotherapie). Im Sinne der Planung einer adhärenten Therapie und zur Vermeidung von Versorgungsunterschieden scheint es sinnvoll, sich zukünftig auch mit Gründen einer Nichtinanspruchnahme von Therapien zu beschäftigen.

Abstract

Background Vertigo, dizziness and balance disorders (VDB) are complex health problems in older people and common reasons to consult the general practitioner (GP). Physiotherapy can have positive impacts on balance and the risk of falls in patients with VDB. The German evidence- and consensus-based guideline “Acute dizziness in general practice” recommends physiotherapy for specific diagnoses. To what extent general GPs physiotherapy prescriptions correspond to the guidelineʼs recommendations is still unknown. There is no data on whether these prescriptions comply with the recommendations of the guideline and to what extent patients actually utilize them.

Aim To determine the proportion and rate of utilization of physiotherapy prescribed by GPs in the treatment of older patients with VDB within the MobilE-TRA cohort study and to investigate their compliance with the German guideline.

Method The secondary analysis is based on data from the MobilE-TRA cohort study, in which patients aged 65 and over with VDB were examined in 17 GP practices in Bavaria and Saxony. Data collection was from 09/2017–10/2019. The GP’s prescriptions due to VDB and the patientʼs utilization of physiotherapy were examined using validated and self-developed questionnaires. The data were analyzed descriptively and distribution differences were analyzed using Fisherʼs exact test.

Results The sample included 158 patients with VDB. 16 % of the patients received a physiotherapy prescription. In total 14.2 % of physiotherapy prescriptions comply with the recommendations of the guideline. The non-utilization rate of physiotherapy was 32 % (Bavaria 53.8 %; Saxony 8.3 %). There was a significant regional distribution difference (p = 0.030, Phi = 0.487 [95 % CI = 0.129–0.846]).

Conclusion With 16 %, the frequency of physiotherapy prescriptions is comparatively high. Since the reasons for non-utilization haven’t been recorded, explanations can hardly be given. With regard to both the planning of adherent therapy and the avoidance of differences in care, it would be important to examine the reasons for the non-use of prescribed therapy in the future.



Publication History

Received: 30 November 2022

Accepted: 15 August 2023

Article published online:
15 November 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany