Anfang Dezember 2022 hat der Deutsche Paritätische Wohlfahrtsverband (DPWV)
seinen neuen Paritätischen Teilhabebericht veröffentlicht. Den
Schwerpunkt legte die Paritätische Forschungsstelle in diesem Jahr auf die
Wohnsituation von Menschen mit Behinderungen. Zentrale Erkenntnis des aktuellen
Berichts ist, dass behindertengerechtes und bezahlbares Wohnen für immer
weniger Menschen in Deutschland möglich ist. Dem Bericht zufolge sind
Menschen mit Behinderungen von der angespannten Lage auf dem Wohnungsmarkt besonders
betroffen. Ca. 20% von ihnen müssen nach eigenen Angaben
über 50% ihres Einkommens für Wohnkosten aufwenden.
Problematisch ist die Situation auch hinsichtlich der Behindertengerechtigkeit der
Wohnungen: Nur ca. 25% der Menschen mit Behinderungen leben in einer
barrierefreien Wohnung, und nur bei 20% ist die Wohnung frei von Stufen und
Treppen. Der Paritätische hält das von der Bundesregierung Anfang
2022 ins Leben gerufene „Bündnis bezahlbarer Wohnraum“ nicht
für ausreichend. In seiner Pressemitteilung vom 2. Dezember fordert er u.
a., jede dritte neu gebaute Wohnung behindertengerecht auszugestalten. Der Bericht
„Wohnsituation von Menschen mit Behinderung in Privathaushalten“ ist
auf www.der-paritaetische.de im Bereich Presse zu finden.