Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2006-6932
Extrem unreife Frühgeborene: Alter beim ersten Extubationsversuch

Die intensivmedizinische Behandlung extrem unreifer Frühgeborener hat das Ziel, eine mechanische Beatmung möglichst zu vermeiden oder, sofern diese unumgänglich ist, ihre Dauer zu minimieren. Inwiefern beeinflusst der Zeitpunkt der ersten Extubation den Extubationserfolg, das Sterberisiko sowie das Risiko für respiratorische Komplikationen? Diese Fragen versucht ein Forscherteam aus Kanada und den USA zu beantworten.
Bei extrem unreifen Frühgeborenen, so die Autorinnen und Autoren, erfolgt der erste Extubationsversuch nur in etwa der Hälfte der Fälle innerhalb der ersten Lebenswoche. Nur eine erfolgreiche frühe Extubation hat allerdings offenbar Vorteile im Hinblick auf das Sterberisiko bzw. die respiratorische Morbidität. Ihr Fazit: Es müssen Prädiktoren entwickelt und validiert werden, welche den Extubationserfolg präzise vorhersagen.
Publication History
Article published online:
15 May 2023
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany