RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-2007-7058
Akute Milzschädigung: Embolisation der Milzarterie bei hämodynamischer Instabilität

Die meisten Patient/-innen mit akuter Milzschädigung können nicht operativ versorgt werden, bei hämodynamischer Stabilität ist die Embolisation der Milzarterie dabei ein etabliertes Verfahren geworden. Bei hämodynamischer Instabilität ist diese Behandlungsmethode jedoch bislang wenig untersucht. Die Studie vergleicht das Outcome nach Embolisation der Milzarterien bei hämodynamisch stabilen und instabilen Patient/-innen.
Nach Einschätzung der Autor/-innen ist die Embolisation der Milzarterie auch bei hämodynamisch instabilen Patient/-innen mit akuter Milzschädigung eine sichere und effektive Behandlungsoption. Dies gilt ihrer Meinung nach auch bei hochgradiger Schädigung. Bei der Mehrheit der hämodynamisch instabilen Personen wurde keine Splenektomie erforderlich. Für weitere größere retrospektive Studien sollten einheitlichere Definitionen für hämodynamische Instabilität entwickelt werden.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
01. März 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany