Gefäßmedizin Scan - Zeitschrift für Angiologie, Gefäßchirurgie, diagnostische und interventionelle Radiologie 2023; 10(01): 45-46
DOI: 10.1055/a-2007-7253
Aktuell
Medikamentöse Therapie

CEA/CAS: Benachteiligung von Frauen bei der Schlaganfallprävention

Aktuelle Leitlinien empfehlen bei Patienten mit Karotisstenose zur primären und sekundären Schlaganfallprophylaxe die bestmögliche medikamentöse Therapie (BMT) mit Statinen und Thrombozytenaggregationshemmern (Acetylsalicylsäure oder P2Y12-Rezeptorantagonisten). Die Autoren untersuchen, ob bei einer Karotis-Revaskularisation das Geschlecht des Patienten Einfluss auf die prä- und postoperative BMT hat.

Fazit

Nach einer Karotis-Revaskularisation zeigen Patienten, die keine BMT zur Schlaganfallprophylaxe erhielten, während des Krankenhausaufenthaltes ein schlechteres Outcome. Den Autoren zufolge bekommen in den USA Frauen sowohl prä- als auch postoperativ signifikant seltener als Männer eine BMT. Das Bewusstsein für diese Diskrepanz ist wichtig und mithilfe gezielter Maßnahmen sollte auf die Einhaltung der Leitlinien zur Schlaganfallprophylaxe geachtet werden.



Publication History

Article published online:
01 March 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany