Geburtshilfe und Frauenheilkunde, Table of Contents Geburtshilfe Frauenheilkd 2023; 83(03): 246-252DOI: 10.1055/a-2008-3833 GebFra Magazin Geschichte der Gynäkologie 42! – einige Anmerkungen zu den Ärztinnen und Naturwissenschaftlerinnen im „Biographischen Lexikon der hervorragenden Ärzte der letzten 50 Jahre“ von Isidor Fischer von 1932/33 Sonja Nedwig-Hülsey , Andreas D. Ebert , Matthias David Recommend Article Abstract Buy Article Full Text References Literatur 1 Fischer I. Biographisches Lexikon der hervorragenden Ärzte der letzten fünfzig Jahre: zugleich Fortsetzung des Biographischen Lexikons der hervorragenden Ärzte aller Zeiten und Völker. 2 Bde. Berlin, Wien: Urban & Schwarzenberg; 1932 2 Voswinckel P. Frauenkontingent im Biografischen Lexikon hervorragender Ärzte von 1933. In: Meinel C, Renneberg M. Geschlechterverhältnisse in Medizin, Naturwissenschaft und Technik. Stuttgart: GNT-Verlag; 1996: 225-236 3 Voswinckel P. Das Vermächtnis Isidor Fischers. Chancen und Dilemma der aktuellen Medizin-Biographik. In: Bröer R. Eine Wissenschaft emanzipiert sich. Pfaffenweiler: Centaurus; 1999: 121-137 4 Voswinckel P. Biographisches Lexikon der hervorragenden Ärzte der letzten fünfzig Jahre von Isidor Fischer † 1932/33. Bd. 3: Nachträge und Ergänzungen. Aba–Kom. Hildesheim: Olms; 2002 5 Priesner C. Voswinckel, Biographisches Lexikon. Nachträge und Ergänzungen [Buchbesprechung]. Spektrum der Wissenschaft 2003; 11: 96-97 6 Bickel MH. Die ersten Ärztinnen in Europa und Amerika und der frühe Feminismus (1850–1900). Bern: Peter Lang; 2017 7 Bleker J, Schleiermacher S. Ärztinnen aus dem Kaiserreich: Lebensläufe einer Generation. Weinheim: Dt. Studien-Verl.; 2000 8 Graffmann-Weschke K. „So wollen denn auch wir in diesem Sinne handeln“: die Bakteriologin Lydia Rabinowitsch-Kempner (1871–1935). Berlin, Leipzig: Hentrich & Hentrich; 2021 9 Adirim G. Das medizinische Frauenstudium in Russland [Dissertation]. Berlin: Freie Univ. Berlin; 1984 10 Tsvelev JV, Ailamazyan EK, Bezhenar VF. (eds.) Das Band der Zeit. Die Geburtshelfer und Gynäkologen Russlands der letzten 300 Jahre. St. Petersburg: Verlag N-L; 2010: 486-489 11 Tiburtius F. Erinnerungen einer Achtzigjährigen. Berlin: Schwetschke; 1929 12 Voswinckel P. Dr. Selma Meyer (1881–1958) – Erste Professorin für das Fach Kinderheilkunde in Deutschland. In: Wahrig-Schmidt B. Die Professionalisierung der Frau. Bildung, Ausbildung und Beruf von Frauen in historischer Perspektive. Lübeck: Dräger Druck; 1997: 113-126 13 Freidenreich HP. Female, Jewish, and Educated: The Lives of Central European University Women. Bloomington: Indiana University Press; 2002 14 Sieverding M. Psychologische Karrierehindernisse im Berufsweg von Frauen. Berlin; Heidelberg: Springer;: 2006 15 Brinkschulte E. Historische Einführung: Medizinstudium und ärztliche Praxis von Frauen in den letzten zwei Jahrhunderten. Karriereplanung für Ärztinnen. Berlin, Heidelberg: Springer; 2006: 9-35