Die Ulnaverkürzungsosteotomie ist eine häufige Methode zur Behandlung des Ulna-Impaktionssyndroms. Es gibt Studien zu den postoperativen Outcomes bezüglich Schmerzen, Funktionalität und Komplikationen, doch nur wenig ist darüber bekannt, wann die Patienten ihre Arbeit wieder aufnehmen können. In den Niederlanden haben Teunissen und seine Kollegen untersucht, welche Faktoren die Rückkehr zur Arbeit beeinflussen.