Zusammenfassung
Ataxien sind progredient verlaufende Krankheiten, die meist Folge einer
Degeneration des Kleinhirns sind. Ataxien werden in genetische, sporadisch
degenerative und erworbene (sekundäre) Formen unterteilt.
Während es bei den erworbene (sekundäre) Ataxien etablierte
Therapien gibt, sind genetische und sporadische degenerative Ataxien derzeit
nicht medizinisch behandelbar. Für diese Ataxien ist die Entwicklung
somatischer Gentherapien ein vielversprechender Weg. Ziele der Gentherapien bei
genetischen Ataxien sind die Inaktivierung schädlicher Gene durch
Gen-Silencing oder der Ersatz oder die Korrektur eines nicht
funktionsfähigen Gens. Eine weitere Option, die auch für
sporadisch degenerative Ataxien in Betracht kommt, sind Therapien, bei denen
neue oder modifizierte Gene transferiert werden. Bei den häufigeren
Ataxien, wie Friedreich-Ataxie, bestimmten spinozerebellären Ataxien und
Multisystematrophie werden aktiv Gentherapien entwickelt, und erste Phase
I-Studien werden bereits durchgeführt.
Abstract
Ataxias are progressive diseases that are usually the result of cerebellar
degeneration. Ataxias are divided into genetic, sporadic degenerative and
acquired (secondary) forms. While there are established therapies for acquired
(secondary) ataxias, genetic and sporadic degenerative ataxias are currently not
medically treatable. For these ataxias, the development of somatic gene
therapies is a promising avenue. The goals of gene therapies for genetic ataxias
are to inactivate deleterious genes by gene silencing or to replace or correct a
non-functional gene. Another option, which may also be considered for sporadic
degenerative ataxias, are therapies that involve transferring new or modified
genes. Gene therapies are being actively developed for the more common ataxias,
such as Friedreich’s ataxia, certain spinocerebellar ataxias, and
multiple system atrphy, and initial phase I trials are underway.
Schlüsselwörter
Antisense-Oligonukleotide - Ataxie - Gen-Silencing - Multisystematrophie - Repeat-Mutation
Key words
Antisense oligonucleotides - Ataxia - Gene silencing - Multiple system atrophy - Repeat mutation