Phlebologie 2023; 52(02): 101-105
DOI: 10.1055/a-2016-2879
Fortbildung in Bildern

Wundbehandlung mit der lokalen Unterdrucktherapie/Vakuumtherapie

Wound Therapy with Vacuum Assisted Closure
Julia Schmitz
,
Norbert Schöttler
,
Tobias Görge
,
Carolin Mitschang

Die Vakuumtherapie stellt ein wichtiges Element der modernen Wundtherapie zur Behandlung akuter sowie chronischer Wunden dar. Durch die lokale Erzeugung eines Unterdrucks und kontinuierliche Exsudatdrainage können ein interstitielles Ödem und die Bakterienbesiedlung vermindert sowie die Perfusion und Oxygenierung der Wunde verbessert werden. Die Vakuumtherapie eignet sich besonders für stark exsudierende und kontaminierte Wunden, das Ulcus diabeticorum und Ulcus cruris venosum bzw. mixtum, Dekubitalulzerationen, temporäre Wundverschlüsse sowie zur Fixierung von Spalthauttransplantationen.

Abstract

Vacuum therapy is an important element of modern wound therapy for the treatment of acute as well as chronic wounds. The local generation of negative pressure and continuous exudate drainage can reduce interstitial edema and bacterial colonization and improve perfusion and oxygenation of the wound. Vacuum therapy is particularly suitable for heavily exuding and contaminated wounds, diabetic ulcers, venous or mixed leg ulcers, decubitus ulcers, temporary wound closures and for the fixation of mesh grafts.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
31. März 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany