RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-2016-2879
Wundbehandlung mit der lokalen Unterdrucktherapie/Vakuumtherapie
Wound Therapy with Vacuum Assisted Closure
Die Vakuumtherapie stellt ein wichtiges Element der modernen Wundtherapie zur Behandlung akuter sowie chronischer Wunden dar. Durch die lokale Erzeugung eines Unterdrucks und kontinuierliche Exsudatdrainage können ein interstitielles Ödem und die Bakterienbesiedlung vermindert sowie die Perfusion und Oxygenierung der Wunde verbessert werden. Die Vakuumtherapie eignet sich besonders für stark exsudierende und kontaminierte Wunden, das Ulcus diabeticorum und Ulcus cruris venosum bzw. mixtum, Dekubitalulzerationen, temporäre Wundverschlüsse sowie zur Fixierung von Spalthauttransplantationen.
Abstract
Vacuum therapy is an important element of modern wound therapy for the treatment of acute as well as chronic wounds. The local generation of negative pressure and continuous exudate drainage can reduce interstitial edema and bacterial colonization and improve perfusion and oxygenation of the wound. Vacuum therapy is particularly suitable for heavily exuding and contaminated wounds, diabetic ulcers, venous or mixed leg ulcers, decubitus ulcers, temporary wound closures and for the fixation of mesh grafts.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
31. März 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Argenta LC, Morykwas MJ. Vacuum-assisted closure: a new method for wound control and treatment: clinical experience. Ann Plast Surg 1997; 38: 563-576
- 2 KCI Licensing, Inc. V.A.C. Therapie Klinische Richtlinien – Eine Referenzquelle für Ärzte (Juni 2015).. Zugriff am 04. Dezember 2022 unter: https://www.acelity.com/-/media/Project/Acelity/Acelity-Base-Sites/shared/PDF/2-b-128-emea-dea-vac-clinical-guidelines-de.pdf
- 3 Webb LX, Schmidt U. Wundbehandlung mit der Vakuumtherapie. Unfallchirurg 2001; 104: 918-926
- 4 Morykwas MJ, Argenta LC, Shelton-Brown EI. et al. Vacuum-assisted closure: a new method for wound control and treatment: animal studies and basic foundation. Ann Plast Surg 1997; 38: 553-562
- 5 Sommer K, Hüfner T, Krettek C. Die Behandlung traumatischer Weichteilwunden mit der Vakuumtherapie – Grundlagen, Indikationen und klinische Anwendung. OP-JOURNAL 2009; 25: 170-175
- 6 Wild T, Aubröck J, Horch RE. Manual der Wundheilung, Chirurgisch-dermatologischer Leitfaden der modernen Wundbehandlung, S.123–128. Wien: Springer; 2007
- 7 Fleischmann W, Russ M, Westhauser A. et al. Die Vakuumversiegelung als Trägersystem für eine gezielte lokale Medikamentenapplikation bei Wundinfektionen [Vacuum sealing as carrier system for controlled local drug administration in wound infection]. Unfallchirurg 1998; 101: 649-54
- 8 Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) vom 19.12.2019 . Zugriff am 04. Dezember 2022 unter: https://www.g-ba.de/beschluesse/4085/