Die Revaskularisation bei einer koronaren Herzerkrankung mittels perkutaner koronarer Intervention (PCI) kann bei koronarer Herzkrankheit die Lebensqualität und Prognose verbessern. Die verschiedenen Präparate, Kombinationsmöglichkeiten und Dauer der Thrombozytenaggregationshemmung verlangen dabei eine fundierte Abwägung. Folgend wird der aktuelle Stand der Wissenschaft inklusive der neuen Leitlinie zum akuten Koronarsyndrom 2024 dargestellt.
Schlüsselwörter
Revaskularisation - Thrombozytenaggregationshemmung - koronare Herzerkrankung - koronarer Intervention - PCI - Koronarsyndrom - akut - chronisch