Zusammenfassung
Hintergrund Das Delirium tremens (DT) ist eine weit verbreitete und
potentiell vital bedrohliche Komplikation des Alkoholentzugs. Die
medikamentöse Behandlung eines DT spielt sowohl eine wichtige Rolle in
der stationären suchtmedizinischen Versorgung als auch in anderen
medizinischen Fachbereichen, in denen ein Alkoholentzugsdelir sekundär
durch die Hospitalisierung auftreten kann. Patienten im DT müssen
hochdosiert mit Benzodiazepinen (bei geriatrischen Patienten kurzwirksame
Benzodiazepine zur Vermeidung einer Akkumulierung) oder Clomethiazol sowie bei
produktiv-psychotischen Symptomen zusätzlich antipsychotisch behandelt
werden. Eine differenzierte Empfehlung zur konkreten Behandlung mit
Antipsychotika im DT fehlt bisher. Die hier vorliegende Übersicht
diskutiert die Empfehlungen der Fachgesellschaften mit anderen in der Literatur
zugänglichen Ergebnissen bezüglich der Wahl eines
Antipsychotikums zur Behandlung des DT. Ziel: Systematische Darstellung
relevanter Antipsychotika zur Behandlung des DT.
Methode Es erfolgte eine systematische Literaturrecherche in Pubmed und
Scopus nach Original- und Übersichtsarbeiten zu Antipsychotika im
Alkoholentzug und DT. Letztmalig erfolgte eine Suche am 22. Mai 2022. Weiter
wurden internationale Leitlinien berücksichtigt. Die
Übersichtsarbeit wurde mittels PROSPERO registriert (https://www.crd.york.ac.uk/prospero/); CRD42021264611.
Ergebnisse Haloperidol wird besonders auf der Intensivstation empfohlen.
Die Datenlage zur differentiellen Verwendung von atypischen Antipsychotika im DT
ist weiter insuffizient. Insgesamt gilt es, die Medikation immer in Kombination
mit Benzodiazepinen durchzuführen und potentielle Komplikationen wie das
maligne neuroleptische Syndrom, QTc-Verlängerungen und
extrapyramidal-motorische Störungen sowie komplikative
Entzugskrampfanfälle durch Senkung der Krampfschwelle, unter der
Verwendung von Antipsychotika, zu beachten.
Schlussfolgerung Die Behandlung mit Antipsychotika im DT sollte nach der
Erfahrung des Behandlers erfolgen. Eine klare Empfehlung außer die Gabe
von Haloperidol existiert nicht.
Abstract
Background Delirium tremens (DT) is a common complication of alcohol
withdrawal. Pharmacological treatment of hospitalized patients with DT is
important in addiction medicine but also in other medical disciplines where DT
can occur as a complication of hospitalization. Patients suffering from DT
require treatment with benzodiazepines (short-acting benzodiazepines for elderly
patients to reduce accumulation), and in cases of psychotic symptoms, treatment
with antipsychotics. Benzodiazepines are a first-line treatment for DT. A
specific guideline for the use of antipsychotics has yet to be developed. This
review discusses the current guidelines and literature on the antipsychotic
treatment options in DT. Aim: Systematic presentation of relevant antipsychotics
for the treatment of DT.
Methods A systematic literature search was conducted using Scopus and
PubMed. The last search was conducted on May 22nd 2022. Original articles and
reviews on antipsychotic treatment in alcohol withdrawal and DT were included in
this review. Further, international guidelines were also considered. The review
was registered using the PROSPERO database (https://www.crd.york.ac.uk/prospero/);
CRD42021264611.
Results Haloperidol is mainly recommended for use in the intensive care
unit. There is little literature on the use of atypical antipsychotics to treat
DT. Treatment with antipsychotics always should be combined with
benzodiazepines, and physicians should watch out for complications like
neuroleptic malignant syndrome, QTc interval prolongation, extrapyramidal
symptoms and withdrawal seizures resulting from lowering the threshold for
seizures.
Conclusion Antipsychotic treatment should depend on the experience of the
physician. Beside haloperidol, no other clear recommendations are available.
Schlüsselwörter
Antipsychotika - Alkoholentzugssyndrom - Delirium Tremens
Key words
antipsychotics - alcohol withdrawal syndrome - delirium tremens