Das Syndrom der Frailty steht meist im Zusammenhang mit dem Alterungsprozess und dem chronologischen Alter, ist aber keine unvermeidliche Folge davon – zumindest bis zur letzten Lebensphase. Maßnahmen der Primärversorgung, die körperliche Aktivität und Ernährung fördern, können das Fortschreiten von Pre-Frailty zu Frailty verhindern. Dieser Beitrag stellt den aktuellen Kenntnisstand zur Primär- und Sekundärprävention der Frailty vor.
Abstract
The Frailty syndrome is usually related to the aging process and chronological age, but it is not an inevitable consequence of it – at least until the final phase of life. Primary care interventions that promote physical activity and nutrition can prevent the progression from pre-frailty to frailty. This article presents the current state of knowledge on primary and secondary prevention of frailty.
Schlüsselwörter
Frailty - Pre-Frailty - Prävention - körperliche Aktivität - Ernährung
Keywords
frailty - pre-frailty - prevention - physical activity - nutrition