RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000066.xml
Rofo 2023; 195(08): 671
DOI: 10.1055/a-2038-2355
DOI: 10.1055/a-2038-2355
Brennpunkt
ABDOMEN BECKEN – Hohe Kalorienbelastung und ektope Fettdeposition

Bei metabolischen und kardiovaskulären Erkrankungen sind nicht nur die Fettverteilung im Fettgewebe, sondern auch die ektopen Depots bedeutsam. Die Fettakkumulation insgesamt reflektiert das individuelle metabolische Risiko. Neben der 1H-MR-Spektroskopie stehen diagnostisch Chemical-shift-basierte Techniken zur Verfügung (CSE-MRT), die insbesondere beim Pankreas zuverlässiger sind. Die Studiengruppe überprüfte mit der CSE-MRT, wie eine einzelne kalorienreiche Mahlzeit und eine 5-tägige überkalorische Diät die Fettablagerungen in Pankreas und Leber beeinflussten.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
25. Juli 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany