Zusammenfassung
Eine erfolgreiche Therapie psychischer Störungen ist angesichts des
häufig vorhandenen Leidensdrucks der Betroffenen sehr wichtig. Da
anerkannte pharmazeutische und psychotherapeutische Ansätze leider nicht
für alle Patient:innen zur erwünschten Besserung ihres Leidens
führen, findet intensive Forschung zu ergänzenden oder
alternativen Behandlungsmethoden statt. Besonders vielversprechend zeigte sich
zuletzt die Psilocybin-gestützte Psychotherapie, die in den USA deshalb
für klinische Studien mit größeren Stichproben als
bisher zugelassen wurde. Psilocybin gehört zu den Psychedelika und
beeinflusst in seiner Wirkung das psychische Erleben. Bei der gestützten
Therapie wird Psilocybin in kontrollierten Dosen unter medizinischer Aufsicht
verabreicht. In den bisher durchgeführten Studien konnten bereits nach
einer, bis wenigen Einnahmen längerfristige positive Effekte in Hinblick
auf die jeweiligen Störungsbilder gezeigt werden. Um ein besseres
Verständnis der potenziellen therapeutischen Mechanismen zu
ermöglichen, sollen in diesem Artikel zunächst Erkenntnisse zur
Wirkweise von Psilocybin auf neurobiologischer und psychologischer Ebene
vorgestellt werden. Anschließend soll die Analyse der bisher
durchgeführten klinischen Studien mit einer Anwendung von Psilocybin bei
Patient:innen helfen, das Potential der Psilocybin-gestützten
Psychotherapie für verschiedene Störungsbilder besser
einschätzen zu können.
Abstract
Successful therapy of mental disorders is very important in view of the high
level of suffering of those affected. Since established pharmaceutical and
psychotherapeutic approaches do not lead to the desired improvement in all
cases, complementary or alternative treatment methods are intensively
researched. Psilocybin-assisted psychotherapy seems particularly promising, and
has been approved in the USA for larger clinical trials. Psilocybin belongs to
the group of psychedelics and influences psychological experiences. In assisted
therapy, psilocybin is administered in controlled doses under medical
supervision to patients with different mental disorders. In the studies
conducted so far, longer-term positive effects could be shown after just one or
a few doses. In order to provide a better understanding of the potential
therapeutic mechanisms, this article will first describe neurobiological and
psychological effects of psilocybin. To better assess the potential of
psilocybin-assisted psychotherapy for various disorders, clinical studies
conducted so far with patients administered psilocybin are reviewed.
Schlüsselwörter
Psilocybin - Therapie - Depression - Neurobiologie - 5-HT-2A Rezeptor - Terminale Erkrankungen
Key words
Psilocybin - therapy - depression - neurobiology - 5-HT-2A receptor - terminal diseases