Mikrotie umfasst ein breites Spektrum an Fehlbildungen der Ohrmuscheln, angefangen bei leichten einseitigen Dysplasien bis hin zur totalen Anotie. Da die meisten betroffenen Kinder zudem eine kongenitale aurale Atresie (CAA) aufweisen, stellt sich die Frage nach ursächlichen genetischen Gemeinsamkeiten. Mortier und Kollegium wollten Antworten finden und stellen nun die Ergebnisse ihrer Phänotypisierungsstudie zum Thema vor.