RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000036.xml
Laryngorhinootologie 2023; 102(09): 644-645
DOI: 10.1055/a-2049-3900
DOI: 10.1055/a-2049-3900
Referiert und Diskutiert
Kommentar zu „Stimmbandlähmung: Behandlungsoptionen vergleichend bewertet“

**** Der einseitige Stimmlippenstillstand führt zu einer laryngealen Funktionsbeeinträchtigung, die viele Patient*innen in ihrer Lebensqualität maßgeblich beeinträchtigt. Am häufigsten werden Stimmstörungen beklagt, durch den fehlenden Glottisschluss und die veränderten aerodynamischen Parameter kann es darüber hinaus jedoch auch zu Schluckstörungen und (Belastungs-)Dyspnoe kommen.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
01. September 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Dejonckere PH, Bradley P, Clemente P. et al. A basic protocol for functional assessment of voice pathology, especially for investigating the efficacy of (phonosurgical) treatments and evaluating new assessment techniques.. Eur Arch Otorhinolaryngol 2001; 258:: 77-82