Neuroradiologie Scan 2023; 13(03): 149
DOI: 10.1055/a-2049-8574
Editorial

Neuroradiologie Scan: Expertenwissen für Radiologieprofis

Michael Forsting
,
Olav Jansen

Liebe Leserinnen und Leser,

die Pandemie ist offiziell beendet, der Sommer kommt und vielleicht kommt das Leben wieder auf eine normale(re) Spur. Auf jeden Fall ist die Neuroradiologie Scan weiter eine konstante Größe! Diesmal gibt es 2 Übersichtsarbeiten mit völlig anderen Schwerpunkten:

Matthias Maschke und Oliver Kastrup – mit beiden Neurologen konnte ich in Essen viele Jahre zusammenarbeiten – haben eine großartige Übersichtsarbeit zu den opportunistischen ZNS-Infektionen geschrieben. Die ersten drei Verdächtigen sind immer die Toxoplasmose, die Kryptokokken-Meningitis und die PML. Die Arbeit hat eindeutig einen klinischen Schwerpunkt und kommt mit wenig Bildern aus. Ich glaube aber, dass es für uns eine super Gelegenheit ist, sich auf den neuesten Stand zur Pathophysiologie und auch zur Therapie zu bringen. Gerade für die PML ist es wichtig, die Medikamente zu kennen, die bei entsprechender Virusbelastung die Erkrankung auslösen können und dann die PML nicht mit einem Fortschreiten der Grunderkrankung zu verwechseln.

Eine brasilianische Arbeitsgruppe beschreibt, welche Aspekte man bei der Bildgebung des Hippokampus beachten muss. Sie leiten ein: Die Bildgebung des Hippokampus ist eine Herausforderung. Das ist sie zweifelsohne auch technisch schon, aber noch herausfordernder sind die zahlreichen Differentialdiagnosen, die man im eigenen Hippokampus haben kann. Da sind die klassischen Veränderungen bei typischer Temporallappen Epilepsie (mesiale Sklerose), aber natürlich auch andere Erkrankungen wie die Alzheimer Demenz, die frontotemporale Degeneration, die limbisch prädominante Enzephalopathie, iktale Veränderungen und unterschiedliche Enzephalitiden. Die Arbeit ist schön bebildert und man hat nach dem Lesen für eine kurze Zeit das Gefühl, dass es jetzt aber mal wirklich alles klar ist. Wird nicht dauerhaft so sein – ist so meine Erfahrung mit mir – aber eine Zeit lang hält‘s.

Genießen Sie die Lektüre! Wenn das nicht der Fall sein sollte, lassen Sie es uns wissen. Bitte schreiben Sie uns gerne unter nrs@thieme.de oder melden Sie sich direkt bei Herausgebern und Verlag, wenn Sie Anregungen, Kritik oder Themenvorschläge haben. Olav Jansen und ich sind offen für Ihre Ideen und wollen, dass die Zeitschrift noch näher an Ihre Leserinnen und Leser rückt. Schreiben Sie uns daher gerne auch persönlich an.

In diesem Sinne, mit vielen Grüßen aus Essen und Kiel

Ihre Herausgeber

Zoom Image
Michael Forsting
Zoom Image
Olav Jansen

Prof. Dr. Michael Forsting, Direktor des Instituts für Diagnostische
und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie, Universitätsklinik Essen

Prof. Dr. Olav Jansen, Direktor der Klinik für Radiologie und Neuroradiologie, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Kiel



Publication History

Article published online:
13 July 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany