Z Orthop Unfall 2024; 162(04): 349-359
DOI: 10.1055/a-2051-8613
Übersicht

Intraoperative periprothetische Femurfrakturen – wann reicht die Cerclage?

Artikel in mehreren Sprachen: deutsch | English
Sebastian Hardt
1   Centrum für Muskuloskeletale Chirurgie, Charité Universitätsmedizin Berlin, Campus Charité Mitte, Berlin, Deutschland (Ringgold ID: RIN14903)
,
Gregor Giebel
1   Centrum für Muskuloskeletale Chirurgie, Charité Universitätsmedizin Berlin, Campus Charité Mitte, Berlin, Deutschland (Ringgold ID: RIN14903)
,
Robert Hube
2   Orthopädische Chirurgie, OCM-Klinik München, München, Deutschland
› Institutsangaben

Zusammenfassung

Hintergrund und Planung Intraoperative periprothetische Femurfrakturen zählen zu den schwerwiegenden Komplikationen sowohl in der Primär- als auch in der Revisionsendoprothetik. Häufig werden diese trotz intraoperativer radiologischer Kontrollen nicht erkannt. Da bei einer unbemerkten intraoperativ entstandenen Fraktur häufig ein Revisionseingriff notwendig wird, welcher in der Literatur mit erhöhten Mortalitätsraten einhergeht, ist die intraoperative Diagnose und entsprechend direkte und suffiziente Versorgung entscheidend. Es existieren patienten-, operations- sowie implantatspezifische Risikofaktoren, welche die Wahrscheinlichkeit für intraoperative Frakturen erhöhen. Zu den wichtigsten Risikofaktoren auf Patientenseite zählen Alter, Geschlecht sowie verschiedene Vorerkrankungen wie bspw. Osteoporose oder Erkrankungen aus dem rheumatischen Formenkreis. Die wichtigsten operations- und implantatspezifischen Risikofaktoren sind ein minimalinvasiver Zugang sowie eine zementfreie Press-fit-Verankerung. Die Klassifikation der intraoperativen periprothetischen Femurfrakturen kann mit der Vancouver-Klassifikation oder der modifizierten Mallory-Klassifikation erfolgen. Anhand dieser können Therapieempfehlung abgeleitet werden. Zur Frakturversorgung stehen unterschiedliche Strategien zur Verfügung.

Therapie Generell gilt, dass bei einem stabilen Schaft eine Osteosynthese mit Erhalt des Implantates erfolgen kann. Diese kann in der Mehrzahl der Fälle bei nicht dislozierten Frakturen mittels Cerclagen erfolgen. Bei einer instabilen Situation kann aber auch ein Wechsel des Schaftes notwendig werden. Bei höhergradigen Frakturen kann eine Stabilisierung mittels Plattenosteosynthese erforderlich werden. Ziel ist es, eine möglichst anatomische Reposition zur bestmöglichen knöchernen Konsolidierung mit einer suffizienten Implantatstabilität und Wiederherstellung der Biomechanik zu erreichen.



Publikationsverlauf

Eingereicht: 22. November 2022

Angenommen nach Revision: 07. März 2023

Artikel online veröffentlicht:
29. August 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany