Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2053-0308
Aus der Gutachtenpraxis: Wichtige aktuelle sozialgerichtliche Urteile für den HNO-Gutachter
From the Expert’s Office: Some judgements up-to-date to be important for the ENT-experts
Einführung
Die Begutachtung in der HNO-Heilkunde ist ein vielseitiges und spannendes Teilgebiet unseres Faches. Der Gutachter benötigt neben seinem umfänglichen HNO- und speziellen Gutachterwissen auch juristische Kenntnisse, wozu ebenso wichtige Urteile gehören [2]. In der AWMF-Leitlinie Begutachtung („Allgemeine Grundlagen der medizinischen Begutachtung“) wird in 4.4 Beachtung der Rechtsgrundlage formuliert:
„Für den ärztlichen Gutachter ist es unverzichtbar, sich mit den allgemeinen und speziellen Rechtsgrundlagen der Begutachtung bzw. seines konkreten Auftrags auseinanderzusetzen [6].“
Publication History
Article published online:
03 July 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 In den jährlichen Geschäftsberichten der Arbeitsgruppe HNO-Begutachtung wurden einzelne der hier genannten Urteile bereits kurz zitiert, s. je Heft 4 /Jahrgang der HNO-Informationen sowie in den Abstracts zum jährlichen Jenaer Fort- und Weiterbildungskolloquium /Jahrgang.
- 2 Drechsel-Schlund C, Brusis T. Aus der Gutachtenpraxis: Aktuelle sozialgerichtliche Rechtsprechung zu begutachungsmethodischen Fragen. Laryngo-Rhino-Otol 2008; 87: 654-656
- 3 Datenbanken der Gerichtsbarkeit: www.bsg.de. www.sozialgerichtsbarkeit.de
- 4 Literatur in Herausgeberschaft der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung kann in der jeweils aktuellen Version in den Literaturdatenbanken eingesehen werden. Accessed April 20, 2023 at: www.dguv.de/de/mediencenter/publikation/index.jsp
- 5 Versorgungsmedizinische Grundsätze in: Versorgungsmedizin-Verordnung vom 10.12.2008, zuletzt geändert 2019. Accessed April 20, 2023 at: www.gesetze-im-internet.de
- 6 094/001, S2k-Leitlinie Allgemeine Grundlagen der medizinischen Begutachtung 2019. www.awmf.de