Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2055-3548
Sexualkundeunterricht per App? Knowbody stellt sich vor
Sexual Education Classes via App? Knowbody Introduces Itself![](https://www.thieme-connect.de/media/sexualforschung/202302/lookinside/thumbnails/10-1055-a-2055-3548-1.jpg)
Zusammenfassung
Der vorliegende Praxisbeitrag setzt sich kritisch mit dem Status quo der aktuellen schulischen Sexualaufklärung auseinander. Als ein Lösungsansatz wird die App Knowbody vorgestellt. Die App deckt eine Vielfalt an relevanten Themen der Sexuellen Bildung ab und bereitet diese zeitgemäß multimedial und interaktiv auf. Knowbody kann von Lehrkräften live im Schulunterricht eingesetzt werden und bietet Schüler*innen zudem die Möglichkeit, eigenständig mit der App weiterzulernen. Der Beitrag informiert nicht nur über den Aufbau der App, sondern gibt auch Einblicke in ihre Entwicklung und Evaluation.
Abstract
This practice-oriented article critically examines the status quo of current school-based sex education. The app Knowbody is presented as one approach to a solution. The app covers a variety of relevant topics in sex education and presents them in a contemporary multimedia and interactive way. Knowbody can be used live by teachers in the classroom and offers students the opportunity to learn independently with the app. The article not only informs about the structure of the app, but also gives insights into its development and evaluation.
Publication History
Article published online:
05 June 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Auma MM. Zwischen Kulturalisierung und Empowerment. Sexualpädagogische Adressierungen von Schwarzen Menschen und People-of-Color im deutschsprachigen Raum. zkmb. 02.09.2020 Als Online-Dokument: https://zkmb.de/zwischen-kulturalisierung-und-empowerment-sexualpaedagogische-adressierungen-von-schwarzen-menschen-und-people-of-color-im-deutschsprachigen-raum/
- 2 Debus K. Nicht-diskriminierende Sexualpädagogik. In: Scherr A, El-Mafaalani A, Yüksel G. Hrsg. Handbuch Diskriminierung. Wiesbaden: Springer; 2016
- 3 Döring N. Online-Sexualaufklärung auf YouTube: Bestandsaufnahme und Handlungsempfehlungen für die Sexualpädagogik. Z Sexualforsch 2017; 30: 349-367
- 4 Döring N. Sexualbezogene Online-Fortbildung für Fachkräfte: Webvideos. Z Sexualforsch 2018; 31: 175-185
- 5 Döring N. Sexualbezogene Online-Fortbildung für Fachkräfte: Weblogs. Z Sexualforsch 2019; 32: 100-106
- 6 Döring N. Sexualbezogene Online-Fortbildung für Fachkräfte: Twitter. Z Sexualforsch 2021; 34: 154-159
- 7 Döring N. Sexualbezogene Online-Fortbildung für Fachkräfte: TikTok. Z Sexualforsch 2022; 35: 29-35
- 8 Döring N, Conde M. Sexuelle Gesundheitsinformationen in sozialen Medien: Ein systematisches Scoping Review. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 2021; 64: 1416-1429
- 9 Döring N, Lehmann S. Von Dr. Sommer zu Dr. TikTok. merz 2022; a 66: 18-21
- 10 Döring N, Lehmann S. Verhütungsinformationen in Sozialen Medien: TikTok überholt Instagram und YouTube. BZgA FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung 2022; b (01) 7-10
- 11 Drinck B, Voß HJ. Aus der Praxis – für die Praxis: Ein Curriculum für Lehrkräfte zu Sexueller Bildung und Prävention von sexualisierter Gewalt. In: Urban M, Wienholz S, Khamis C. Hrsg. Sexuelle Bildung für das Lehramt. Zur Notwendigkeit der Professionalisierung. Gießen: Psychosozial; 2022: 13-20
- 12 Emmerichs L. Kooperationen. Biodigilab × Knowbody. Köln: biodigilab.de; 2022. Als Online-Dokument: https://biodigilab.de/biodigilab-x-knowbody/
- 13 Knowbody. Sexualkunde – was geht?. Bochum: Knowbody UG; 2020. a, Als Online-Dokument: https://form.typeform.com/to/phFyLkEn
- 14 Knowbody. Keinen Bock mehr auf Bienchen und Blümchen?. Bochum: Knowbody UG; 2020. b, Als Online-Dokument: https://form.typeform.com/to/vjrYeqVs
- 15 Knowbody. Mit Knowbody einfach unterrichten. Das Handbuch zur App. Pädagogischer Leitfaden mit Verlaufsplänen. Bochum:: Knowbody UG; 2021. Als Online-Dokument: https://knowbody.app/api/uploads/Handbuch_KNOWBODY_bdb1794b76.pdf
- 16 Kott J. Sexuelle Aufklärung. Schulbücher zeigen jetzt, wie die Klitoris wirklich aussieht: Deutschlandfunk Nova. 23.02.2022 Als Online-Dokument: https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/sexuelle-aufklaerung-schulbuecher-zeigen-jetzt-die-ganze-klitoris
- 17 Ministerium für Schule, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen. Hrsg. Richtlinien für die Sexualerziehung in Nordrhein-Westfalen. Frechen: Ritterbach; 1999
- 18 Recla A, Schmitz-Weicht C. Konstruktiv Dekonstruktiv. Ansätze einer queeren Bildungsarbeit. In: Huch S, Lücke M. Hrsg. Sexuelle Vielfalt im Handlungsfeld Schule. Konzepte aus Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik. Bielefeld: transcript; 2015: 275-290
- 19 [SeBiLe] Sexuelle Bildung für das Lehrmant. SeBiLe. Sexuelle Bildung für das Lehramt. Ausgewählte Ergebnisse der quantitativen Erhebung. Merseburg: Fördergemeinschaft Sexualpädagogisches Zentrum Merseburg e. V.; 2020. Als Online-Dokument: https://sebile.de/wp-content/uploads/2020/12/SeBiLe_Abschlusspraesentation.pdf
- 20 WHO-Regionalbüro für Europa, [BzgA] Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Standards für Sexualaufklärung in Europa. Rahmenkonzept für politische Entscheidungsträger, Bildungseinrichtungen, Gesundheitsbehörden, Expertinnen und Experten. Köln: BZgA; 2011
- 21 Wienholz S. SeBile. Ergebnisse der quantitativen Erhebung. In: Urban M, Wienholz S, Khamis C. Hrsg. Sexuelle Bildung für das Lehramt. Gießen: Psychosozial; 2022: 85-114