Es gibt eine wachsende Evidenz für den Einfluss von körperlicher und geistiger Aktivität auf das Demenzrisiko. Verschiedene Aktivitäten sind allerdings miteinander assoziiert. Deshalb prüfte eine chinesische Forschungsgruppe um Jianwei Zhu vom Nationalen Klinischen Forschungszentrum für Geriatrie in Chengdu, China, die Assoziation von Aktivitätsmustern und dem Risiko für verschiedene Demenzen – auch in Abhängigkeit von Suszeptibilitätsfaktoren.