Die anorektale Endosonografie wird bei bekanntem Befund oder Verdacht auf Analfisteln, Stuhlinkontinenz und zur Beurteilung des Tumorstadiums bei rektalen Karzinomen eingesetzt. Hierbei kann die Infiltrationstiefe und Lymphknotenbeteiligung sehr gut dargestellt werden. Die Interpretation der Befunde hängt entscheidend vom Erfahrungsgrad des Untersuchers ab. Der folgende Beitrag führt Schritt für Schritt durch die Untersuchung.
Schlüsselwörter
anorektale Endosonografie - Inkontinenz - Sphinkterapparat - Analkarzinom - Rektumkarzinom