B&G Bewegungstherapie und Gesundheitssport 2023; 39(03): 89
DOI: 10.1055/a-2061-2561
Editorial

Editorial

Maximilian Köppel
,
Freerk Baumann

Liebe Leserinnen und Leser,

die bewegungswissenschaftliche und -epidemiologische Forschung der vergangenen Jahrzehnte hat zeigen können, dass es de facto nie zu spät ist, körperliche Aktivität in den Alltag zu integrieren und mit einem strukturierten und bedarfsgerechten Training zu beginnen. Dass es aber auch kaum zu früh ist, in Bewegung zu kommen, illustriert das Thema Prähabilitation ganz deutlich, dem diese Ausgabe von Bewegungstherapie und Gesundheitssport gewidmet ist. Prähabilitation ist ein Kunstwort, welches das Vorhaben beschreibt, Patienten für eine geplante medizinische Therapie, meist eine Operation, vorzubereiten. Die Rationale dahinter ist, dass der mittels Trainings erhöhte Funktionszustand der Patienten dem zu erwarteten funktionellen Einbruch durch die medizinische Therapie entgegengewirkt, Komplikationen verhindert und eine schnellere Rekonvaleszenz ermöglicht werden kann.



Publication History

Article published online:
12 June 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany