RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000020.xml
Geburtshilfe Frauenheilkd 2023; 83(06): 622
DOI: 10.1055/a-2061-9077
DOI: 10.1055/a-2061-9077
GebFra Magazin
Aktuell referiert
Intrapartale fetale Herzfrequenz: Verstärkte Variabilität begünstigt Azidose

Ein wichtiges Beurteilungskriterium bei der Kardiotokografie (CTG) unter der Geburt ist die Variabilität der fetalen Herzfrequenz. Eine reduzierte Variabilität gilt als Ausdruck einer verminderten Aktivität des autonomen Nervensystems und kann auf eine Stresssituation hinweisen. Die Bedeutung einer verstärkten Variabilität ist dagegen nicht vollständig verstanden. Besteht bei diesem Herzfrequenzmuster ein erhöhtes Azidoserisiko des Neugeborenen?
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
06. Juni 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany