RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-2065-5547
Seitenblicke

Ist Stadt- oder Landleben gesünder?


Es scheint in Bezug auf die Gesundheit einen Unterschied zu geben, ob man auf dem Land oder in der Stadt lebt: In Deutschland hat das Landleben offenbar etwas mehr Vorteile als das Stadtleben. Das zeigt eine Studie, in der geografische gesundheitsbezogene Unterschiede in 11 einkommensstarken Staaten analysiert wurden.
Ein Team um Neil J. MacKinnon wertete die Daten von 22 402 Personen (Frauenanteil: 57,2 %) aus. In 3 Staaten ließen sich keine, in den anderen 8 dagegen zwischen 1 und 5 Unterschiede bei 10 Gesundheitsindikatoren feststellen. Dabei waren mehr Differenzen mit Vorteilen und weniger mit Nachteilen für das Landleben verbunden. Die Auswertung zeigt deutliche Unterschiede zwischen Stadt und Land, aber auch zwischen den Staaten.
In den 11 Ländern und 10 Gesundheitsindikatoren und 3 Bereichen (Gesundheitszustand und sozioökonomische Risikofaktoren, Erschwinglichkeit der Versorgung, Zugang zur Versorgung) gab es 21 Unterschiede hinsichtlich der Gesundheit zwischen Stadt und Land. In 13 Fällen war das Landleben ein Schutz- und in 8 Fällen ein Risikofaktor.
In Deutschland erwies sich das Landleben als vorteilhaft für die psychische Gesundheit, in Frankreich beispielsweise als nachteilig. Im Bereich Bezahlbarkeit der Versorgung zeigten sich auch Unterschiede: In der Schweiz hatten aufgrund zu hoher Kosten weniger Menschen aus dem ländlichen als aus dem städtischen Raum auf eine medizinische Behandlung verzichtet. In Australien war es genau andersherum.
Die meisten gesundheitsbezogenen Unterschiede zwischen Stadt und Land konnte in den USA nachgewiesen werden – bei insgesamt 5 der 10 Indikatoren. Es folgten mit 4 Differenzen die Schweiz und mit 3 Australien. Je 2 Unterschiede ließen sich für Deutschland und Frankreich feststellen.
Weitere Informationen
MacKinnon NJ, Emery V, Waller J et al. Mapping health disparities in 11 high-income nations. JAMA Netw Open 2023; 6 (7): e2322310; DOI: https://doi.org/10.1001/jamanetworkopen.2023.22310
#
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
10. Oktober 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany