AkupunkturPraxis 2023; 04(03): 124-135
DOI: 10.1055/a-2068-2700
CME-Fortbildung

Harninkontinenz

Uwe Zimmermann
Zoom Image

Ein unwillkürlicher Urinverlust ist für die Betroffenen ein großes hygienisches und psychosoziales Problem. Alterungsprozesse und Erkrankungen führen bei beiden Geschlechtern zu Veränderungen der Anatomie und Funktion des unteren Harntrakts und der Beckenbodenstrukturen, in deren Folge eine Harninkontinenz auftreten kann. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die häufigsten Störungsmechanismen, welche die Blase und die Funktion des Beckenbodens und des darin eingebetteten Sphinktersystems beeinflussen, sowie, wie diese diagnostiziert und therapiert werden können.



Publication History

Article published online:
17 August 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany