AkupunkturPraxis 2023; 04(04): 199-206
DOI: 10.1055/a-2068-3060
Grundlagen

Relevante Elemente der sensomotorischen Entwicklung

Michael Jung

Gerade um mit frühen Interventionen den in der Entwicklung bedrohten Kindern die bestmögliche Förderung zu bieten, ist eine valide Entwicklungsdiagnostik notwendig. Mehrere Assessments haben ihre Qualität unter Beweis gestellt, sind normiert und in der täglichen Praxis praktikabel. Welche motorischen Grenzsteine wann erreicht werden sollen und welche sensiblen Zeitfenster der sensomotorischen Entwicklung existieren, wird im Folgenden beschrieben. Der Fokus liegt dabei v. a. auf dem 1. Lebensjahr, da hier sehr große Entwicklungsschritte beobachtet werden und die bei Bedarf verordneten Interventionen aufgrund der Neuroplastizität gute Erfolge versprechen. Da eine interprofessionelle Sichtweise der Folgen einer Erkrankung präferiert wird, soll auch der multiprofessionelle Therapieansatz verdeutlicht werden. Das Expertenteam fordert und fördert die Säuglinge im Rahmen ihrer Ressourcen und krankheitsbedingten Möglichkeiten, um die bestmögliche sensomotorische Entwicklung zu gewährleisten.



Publication History

Article published online:
16 November 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany