Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2069-3459
Nahrung für das Gehirn – Epilepsie beim Hund wegfüttern?
![](https://www.thieme-connect.de/media/zgtm/202302/lookinside/thumbnails/20693459_10-1055-a-2069-3459-1.jpg)
Die Epilepsie gehört zu den häufigsten neurologischen chronischen Erkrankungen bei Hunden. Die Prävalenz bei Hunden ist unklar. Geschätzt sind 0,5–1% der Hundepopulation in Deutschland davon betroffen. Ein Drittel aller Epilepsien bei Hunden sind arzneimittelresistent. Doch genauso wie beim Caninen Kognitiven Dysfunktionssyndrom lässt sich durch eine angepasste Fütterung viel erreichen. Obwohl also in letzter Zeit das Interesse an der Neurodiätetik steigt, haben sich bisher weniger als 0,1% der wissenschaftlichen Veröffentlichungen mit diesem Gebiet beschäftigt.
Publication History
Article published online:
22 May 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Berendt M, Farquhar RG, Mandigers PJJ. et al. Internatinal veterinary epilespy task force concsensus report of epilepsy definition, classification and terminology in companion animals. BMC Vet Res 2015; 28: 182
- 2 Hamamoto Y, Hasegawa D, Mizoguchi S. et al. Retrospective epidemiological study of canine epilepsy in Japan using the International Veterinary Epilepsy Task Force classification 2015 (2003–2013): etiological distribution, risk factors, survival time, and lifespan. BMC Vet Res 2016; 12: 248
- 3 Han FY, Conboy.Schmidt L, Rybachuk G et al. Dietary medium chain triglycerides for management of epilepsy: New data from human, dog, and rodent studies. Im Internet: DOI: 10.1111/epi.16972
- 4 Berk BA, Law TH, Packer RMA. et al. A multicenter randomized controlled trial of medium-chain triglyceride dietary supplementation on epilepsy in dogs. J Vet Intern Med 2020; 34: 1248-1259
- 5 Berk BA, Ottka C, Law TH. et al. Metabolic fingerprinting of dogs with idiopathic epilepsy receiving a ketogenic medium-chain triglyceride (MCT) oil. Front Vet Sci 2022; 6: 935430
- 6 Berk BA. Brainfood für den Hund. Im Internet: https://vet.thieme.de/hund-katze-co/fachbeitraege/detail/brainfood-fuer-den-hund-1-113Stand April 2023
- 7 Hartmann A, Strangalies J. Das Darmmikrobiom bei kaniner idiopathischer Epilepsie – Auswirkungen auf Erkrankung und Therapie. Im Internet: https://www.vetline.de/das-darmmikrobiom-bei-kaniner-idiopathischer-epilepsie-auswirkungen-auf-erkrankung-und-therapieStand April 2023
- 8 Garcia-Belenguer S. Gut Microbiota in Canine Idiopathic Epilepsy: Effects of Disease and Treatment. Im Internet: https://doi.org/10.3390/ani11113121Stand April 2023
- 9 Paul S. Gehirndoping mit Gewürzen. Düsseldorf: Expert-Fachmedien. 2022
- 10 Brendieck-Worm C, Melzig MF. Phytotherapie in der Tiermedizin. 2. Aufl.. Stuttgart: Thieme; 2018
- 11 Bolbecher G, Dillitzer N. Ganzheitliche Ernährung für Hund und Katze.. Stuttgart: Thieme; 2020