Aktuelle Leitlinien zur Behandlung von Dyslipidämie umfassen häufig eine Vorgeschichte perkutaner Koronarinterventionen (PCI) als Bestandteil der dokumentierten ASCVD und empfehlen
nachdrücklich die Erstverschreibung einer hochdosierten Statintherapie für eine ausreichende Senkung des Low-Density-Lipoprotein-(LDL-)Cholesterins. Eine hochintensive Statintherapie hat
unbestreitbare Vorteile, allerdings kann sie insbesondere bei Älteren wegen arzneimittelbedingter Nebenwirkungen häufig nur eingeschränkt zum Einsatz kommen. Die Ergebnisse der
randomisierten RACING-Studie zeigen, dass bei Patienten mit dokumentierter ASCVD eine Kombinationstherapie mit Statin mittlerer Intensität in Kombination mit Ezetimib nicht schlechter als
die Hochdosis-Statin-Monotherapie war und sogar eine bessere Senkung des LDL-Cholesterins und Therapieadhärenz zeigte. In der vorliegenden Studie wurde die Effizienz einer
Statin-Kombinationstherapie mittlerer Intensität in Kombination mit Ezetimib im Vergleich zu einer Statin-Monotherapie hoher Intensität bei älteren Patienten mit atherosklerotischer
Herz-Kreislauf-Erkrankung (ASCVD) untersucht.