Die primäre perkutane Koronarintervention (PCI) ist derzeit die Standardversorgung für Patienten mit ST-Strecken-Hebungsinfarkt (STEMI). Neuere wegweisende randomisierte kontrollierte
Studien konnten bessere Ergebnisse mit sofortiger oder stufenweiser vollständiger Revaskularisierung erzielen, weshalb in den neuesten Leitlinien der Europäischen Gesellschaft für
Kardiologie die Revaskularisierung nicht verantwortlicher Läsionen während der primären PCI empfohlen wird. Die vorliegende Studie sollte die Frage klären, ob eine PCI für nicht ursächliche
Läsionen während des Indexverfahrens versucht oder stufenweise durchgeführt werden sollte.