RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000036.xml
Laryngorhinootologie 2023; 102(08): 632-634
DOI: 10.1055/a-2071-2618
DOI: 10.1055/a-2071-2618
OP-Techniken
Eingriffe an Larynx, Hypopharynx und Trachea

Eingriffe bei enger Glottis
Stimmlippenparesen sind am häufigsten Folge chirurgischer Eingriffe an der Schilddrüse. Ihre Inzidenz ist nicht allein von der Operationstechnik abhängig, denn sie entwickeln sich selbst unter Beachtung aller Vorsichtsmaßnahmen inklusive Nervenmonitoring bei sehr versierten Chirurgen. Einseitige Läsionen können zunächst unbemerkt bleiben und erst im weiteren Krankheitsverlauf klinisch manifest werden. Aus diesem Grunde sollte die prä- und postoperative Lupenlaryngoskopie obligat erfolgen.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
03. August 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany