Nervenheilkunde 2023; 42(06): 385
DOI: 10.1055/a-2073-1031
Gesellschaftsnachrichten

Mitteilungen der Berliner Gesellschaft für Psychiatrie und Neurologie e. V.

Tom Bschor

Verleihung der Griesinger-Medaille 2023

Mit der Griesinger-Medaille ehrt die Berliner Gesellschaft in jedem Jahr herausragende Persönlichkeiten der Nervenheilkunde. Dieses Jahr erhält sie Prof. Dr. med. Hans Förstl, der sich vor allem mit seinem kontinuierlichen Einsatz für die Erforschung und bessere Behandlung von Demenzerkrankungen einen Namen gemacht hat.

Förstl wurde 1954 in München geboren und hat nach seinem Abitur und Zivildienst dort Humanmedizin studiert und einige andere Fächer, die er – so räumt er selbst ein – bis heute noch nicht abschließen konnte. Nach seinem medizinischen Staatsexamen 1982 und einer kurzen Zwischenstation in der Bakteriologie arbeitete er bis 1987 in der Neurologie in München-Bogenhausen und ging anschließend an das Zentralinstitut für Seelische Gesundheit im Mannheim. Nach einem 2-jährigen Forschungsaufenthalt am Institute of Psychiatry des King’s College in London kehrte er nach Mannheim zurück und wurde an der Universität Heidelberg über klinische und morphologische Veränderungen bei demenziellen Erkrankungen habilitiert. 1996 und 1997 hatte Förstl den Lehrstuhl für Psychiatrie der University of Western Australia in Perth, Australien, inne, bevor er 1997 nach München zurückkehrte und bis 2020 Direktor der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der TU München war. Seit seiner Emeritierung 2021 ist er freier Mitarbeiter am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin an der TU München und kümmerte sich ferner um vielfältige Anliegen von Patienten, Studenten und Kollegen.

Zoom Image
Griesinger-Preisträger Prof. Dr. Hans Förstl, Quelle: © Förstl

Der Schwerpunkt seiner wissenschaftlichen Arbeit sind unverändert die altersassoziierten Erkrankungen, ihr Erscheinungsbild, die Früh- und Differenzialdiagnose sowie Prävention, Behandlung und praktische Versorgung. Er erlangte hierfür verschiedene Auszeichnungen, unter anderem eine Professur der Hermann und Lilly Schilling-Stiftung für medizinische Forschung. Seit einiger Zeit interessieren ihn ferner die Auswirkungen psychischer Probleme auf politische Entscheidungen und gesellschaftliche Entwicklungen in Geschichte und Gegenwart. Zum Beispiel war er jüngst an einem Editorial im Deutschen Ärzteblatt beteiligt, das sich klar gegen aktuelle unwissenschaftliche Sichtweisen auf Long-COVID positioniert.

Die BGPN freut sich sehr, am 21. Juni 2023 im Rahmen der Mittwochsveranstaltung mit Förstl einem herausragenden und stets dem Patientenwohl verpflichteten Kollegen mit unabhängigem und kritischem Geist die Griesinger-Medaille der Berliner Gesellschaft für Psychiatrie und Neurologie zu verleihen und gratuliert herzlich. Förstl wird den Griesinger-Vortrag zum Thema „Immanuel Kant als Arzt und Patient“ halten.

WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM

21.06.2023 Mittwochsveranstaltung der BGPN – 18.00 Uhr

Ort: Hörsaal der Nervenklinik der Charité Campus Mitte

  • Persönlichkeitsstörungen in ICD-11 und DSM-5: Neue Formen der Diagnostik und Implikationen für die Therapie; Prof. Dr. Babette Renneberg, Berlin

  • Berliner Griesinger-Vortrag: Immanuel Kant als Arzt und Patient; Prof. Dr. Hans Förstl, München

  • Laudatio: Prof. Dr. Hans Gutzmann, Berlin



Publication History

Article published online:
31 May 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York