Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2074-4295
Extensor-indicis-Transposition nach Unterarmfraktur im Kindesalter
![](https://www.thieme-connect.de/media/10.1055-s-00023621/202302/lookinside/thumbnails/218_10-1055-a-2074-4295-1.jpg)
Im Zuge der operativen Versorgung von Unterarmfrakturen im Kindesalter kann eine Verletzung der Extensor pollicis longus (EPL)-Sehne auftreten, die sich in einer Streckunfähigkeit des Daumenendgelenkes und einer fehlenden Retropulsion des Daumens manifestiert. Häufig wird die Sehne mittels Transposition der Sehne des Musculus extensor indicis (EI) rekonstruiert. Eine Arbeitsgruppe aus Ulm berichtet über die Langzeitergebnisse nach diesem Eingriff.
Nur bei etwa 1 % aller operativ versorgten Unterarmfrakturen im Kindesalter tritt eine Ruptur der EPL-Sehne auf, so das Fazit der Forscher. Nach der Rekonstruktion mittels Transposition der EI-Sehne ist die Zeigefingerbeweglichkeit zwar messbar eingeschränkt, aufgrund des insgesamt langfristig guten funktionellen Ergebnisses werden die Unterschiede zur gesunden Seite aber offenbar weder von den Kindern noch von den Eltern wahrgenommen.
Publication History
Article published online:
07 June 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany