RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-2080-9348
Infrapoplitealer Bypass: Ergebnisvergleich in heterogener Patient*innengruppe

Die widersprüchlichen Ergebnisse beim Vergleich eines infrapoplitealen Bypasses zwischen hämodialyseabhängigen und nierentransplantierten Patient*innen, beruhen auf der Heterogenität der untersuchten Kohorten. Japanische Gefäßchirurgen haben daher das Outcome eines distalen Bypasses auf gleichem Niveau bei CLTI mit Gewebeverlust zwischen diesen Patient*innengruppen verglichen und die relevanten Faktoren für schlechtere Ergebnisse verdeutlicht.
Im Vergleich zu HD-Patienten zeigten in dieser Untersuchung, RT-Patienten eine niedrigere Gliederhaltungsrate. Die niedrigere LS-Rate war mit einer niedrigeren SP-Rate verbunden, die durch das Fortschreiten der Erkrankung der distalen Arterien im Fuß verursacht wurde. Die Hauptursache für sekundäres Transplantatversagen bei RT-Patienten war das Fortschreiten der Erkrankung mit deutlich verzögertem Blutstrom in den Fußarterien, was zu Schwierigkeiten bei Transplantatrevision oder Umwandlungsoperation führte, so die Studienautor*innen.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
30. Juni 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany