PPH 2023; 29(05): 214-219
DOI: 10.1055/a-2081-8010
Praxis
Interventionskoffer, die 46.

Mit Düften heilen – Nutzen der Aromapflege in der psychiatrischen Pflege

Daniela Pies

Ob aufgebrühter Kaffee am Morgen oder frisch gemähtes Gras in der Abenddämmerung: Diese Düfte kennt vermutlich jeder, assoziiert damit jedoch nicht immer dasselbe. Denn der Geruchssinn beeinflusst erheblich unsere Wahrnehmung und unser Gedächtnis. Dies macht sich die Aromapflege zunutze: Mit Düften und Gerüchen fördert sie zielgerichtet die Heilung der Patienten.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
25. September 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

© Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Dierssen I. Düfte helfen heilen – Handbuch der Aromatherapie. Bern: Hallwag AG; 1997: 28-31
  • 2 Rakel-Haller A, Lanzberger T. Pflegetherapeutische Gruppen in der Psychiatrie. 3. Aufl. Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft; 2016: 97-100
  • 3 Heuberger E, Stappen I, Rudolf von Rohr R. Riechen und fühlen – Wie Ängste und Depression zusammenspielen. Munderfing: Verlag fischer & gaan; 2007: 249-250