RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000117.xml
PiD - Psychotherapie im Dialog 2024; 25(01): 49-52
DOI: 10.1055/a-2088-5523
DOI: 10.1055/a-2088-5523
Aus der Praxis
Das gemeinsame Sehen: Kunsttherapeutische Werkgespräche
In der Kunsttherapie erweitert sich die therapeutische Beziehung (Dyade) durch das künstlerische Werk um ein anwesendes „Drittes“. In kunsttherapeutischen Werkgesprächen werden die Bildreflexionen ebenso gestaltet wie das künstlerische Material von Patient*innen [1]. Dies wird im Folgenden am Beispiel der Portraitarbeit und vor dem Hintergrund ästhetisch-philosophischen Gedankengutes dargestellt.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
05. März 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Hopf A M. Staunen und Sprechen in der Kunsttherapie. In: Hinkel C, Hopf A M, Reichert B, Hrsg. Die Kunst des Sprechens in den Künstlerischen Therapien. Wissenschaftliche Grundlagen der Künstlerischen Therapien. Band 10. Zenodo; 2023;
- 2 Bommersheim G, Welski-Preissser S, Butzke-Bogner G. et al, Hrsg. APAKT – Arbeitsgemeinschaft für psychoanalytische Kunsttherapie. Hamburg, München: o. V.; 2001
- 3 Sinapius P. Bilder der Sprache – Sprache der Bilder. Kriterien für die Qualität von Dokumentationen künstlerischer Praxis. In: Ganß M, Sinapius P, de Smit P. Hrsg. Ich seh dich so gern sprechen. Sprache im Bezugsfeld von Praxis und Dokumentation künstlerischer Therapien. Wissenschaftliche Grundlagen der Kunsttherapie. Frankfurt a. M.: Peter Lang; 2008: 219-235
- 4 Nash G. Response art in art therapy practice and research with a focus on reflect piece imagery. International Journal of Art Therapy 2020; 25: 39-48
- 5 Jacobi J. Vom Bilderreich der Seele. Wege und Umwege zu sich selbst. Zürich: Ex libris; 1969
- 6 Behfeld M, Sinapius P. Handbuch Künstlerischer Therapien. Kritik und Philosophie der therapeutischen Praxis: 13 Diskurse. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht; 2021
- 7 Rhyne J. The Gestalt Art Experience. Pacific Grove; CA: Brooks/Cole: 1973
- 8 Rhinehart L, Engelhorn P. Pre-image considerations as a therapeutic process. The Arts in Psychotherapy 1982; 9: 55-63
- 9 Jäger RM. Gestaltungstherapie, Kreative Therapie, Künstlerische Therapie, Kunsttherapie: Ein Beitrag zur Begriffsgeschichte, Gemeinschaftsbildung & Identitätsklärung (2020). Im Internet: Zugriff am 17. Juni 2023 unter: https://docplayer.org/198936496-Gestaltungstherapie-kreative-therapie-kuenstlerische-therapie-kunsttherapie.html
- 10 Hopf A. Krise und Verletzlichkeit – Ausgangspunkte des Erkenntnisgewinns und der Wissensproduktion in der Kunsttherapie. In: Sinapius P. Hrsg. Intermedialität und Performativität in den Künstlerischen Therapien. Wissenschaftliche Grundlagen der Kunsttherapie. Berlin, Hamburg: HPB University Press; 2018: 62-79
- 11 Schwarte L. Hrsg. Bild-Performanz. München: Wilhelm Fink; 2011
- 12 Schürmann E. Sehen als Praxis. Ethisch-ästhetische Studien zum Verhältnis von Sicht und Einsicht. Frankfurt a. M.: Suhrkamp; 2008
- 13 Ganß M, Niemann A, Sinapius P. Zwischen Diagnose und Intuition. Ergebnisse eines Forschungsprojektes der FH Ottersberg und des Gemeinschaftskrankenhauses Herdecke. Kunst & Therapie – Zeitschrift für bildnerische Therapien 2007; 1: 15-22
- 14 Belting H. Bild-Anthropologie. Entwürfe für eine Bildwissenschaft. München: Wilhelm Fink; 2001
- 15 Leutkart C, Wieland E, Wirtensohn-Baader I. Hrsg. Kunsttherapie – aus der Praxis für die Praxis. Materialien, Methoden, Übungsverläufe. Dortmund: Verlag Modernes Lernen; 2003
- 16 Hinkel C. Marianne ist eine Prinzessin. In: Blohm M. Hrsg. In psychotherapeutische Kontexte eingebettete Bilder und Objekte. Kunsttherapeutische Fallbeispiele. Hannover: Fabrico; 2022: 55-68
- 17 Stern D. Die Lebenserfahrung des Säuglings. Stuttgart: Klett-Cotta; 2007
- 18 Fuchs T. Vom Miteinander, Gegeneinander und Nebeneinander in der Therapie. Anmerkungen zu Struktur und Dynamik der therapeutischen Beziehung. Phänomenal. Zeitschrift für Gestalttheoretische Psychotherapie 2020; 2: 17-26
- 19 Waldenfels B. Erfahrung, die zur Sprache drängt. Studien zur Psychoanalyse und Psychotherapie aus phänomenologischer Sicht. Berlin: Suhrkamp; 2019