Theatertherapie eröffnet einen theatralen Möglichkeitsraum, in dem therapeutische Prozesse initiiert werden. Zur verbalen Ebene kommt ein körperlich-ästhetischer Spielraum hinzu, der uns Menschen vertraut ist, weil wir ihn im Laufe kindlicher Entwicklungsprozesse zum Lernen sozialer Rollen und zur Verarbeitung von Erlebtem nutzen. [1], [2] Der brasilianische Theatermacher Augusto Boal beschreibt die besondere Qualität des Theaterspielens: „Theater ist die erste Erfindung des Menschen und zugleich die Erfindung, die den Weg zu allen weiteren menschlichen Entdeckungen geebnet hat.“ [3]