RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00023601.xml
PSYCH up2date 2024; 18(01): 7-14
DOI: 10.1055/a-2089-5113
DOI: 10.1055/a-2089-5113
SOP/Arbeitsablauf
SOP Elektrokonvulsionstherapie

Standard Operating Procedures (SOP) für die Durchführung einer Elektrokonvulsionstherapie (EKT) existieren nicht. Wichtiger als jeder Standard bleibt der Umstand, dass EKT den Patienten überhaupt angeboten werden kann. Es gibt jedoch viele Bereiche bei der Durchführung einer EKT, in denen durchaus Konsens für Standards besteht. Dieser Artikel soll konkrete Vorschläge für das Vorgehen in den wichtigsten Bereichen bereitstellen.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
11. Januar 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Pollmächer T. Indikationen zur EKT (DGPPN). Nervenheilkunde 2022; 41: 706-709
- 2 Sartorius A. EKT bei depressiven Störungen, Indikation und Durchführung. Nervenheilkunde 2018; 37: 611-616
- 3 Sartorius A, Becker J, Borgwedel D. et al. Pflegestandard EKT. PPH 2015; 21: 73-78
- 4 Aldrete JA. The post-anesthesia recovery score revisited. J Clin Anesth 1995; 7: 89-91