RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000036.xml
Laryngorhinootologie 2023; 102(09): 647-648
DOI: 10.1055/a-2093-2445
DOI: 10.1055/a-2093-2445
Referiert und Diskutiert
Kommentar zu „Fortgeschrittenes Larynxkarzinom: Suche nach Markern für Strahlensensitivität“

**** Im Vergleich zu anderen Kopf-Hals-Tumoren hat sich die Überlebensrate bei Larynxkarzinomen trotz aller onkologischer Fortschritte in den letzten 2 Jahrzehnten nicht verbessert [1] [2]. Als Ursache hierfür wird unter anderem das schlechtere Therapieansprechen der Radiochemotherapie bei T4-Karzinomen mit großem Tumorvolumen unter der Vorstellung des Organerhalts diskutiert.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
01. September 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Grover S, Swisher-McClure S, Mitra N. et al. Total Laryngectomy Versus Larynx Preservation for T4a Larynx Cancer: Patterns of Care and Survival Outcomes. Int J Radiat Oncol Biol Phys 2015; 92 (03) 594-601
- 2 Hoffman HT, Porter K, Karnell LH. et al. Laryngeal cancer in the United States: changes in demographics, patterns of care, and survival. Laryngoscope 2006; 11: 1-13
- 3 Dyckhoff G, Warta R, Herold-Mende C. et al. Larynxorganerhalt bis zum T4‑Larynxkarzinom? [Larynx preservation up to T4 laryngeal cancer?]. HNO 2022; 70 (08) 595-600
- 4 Forastiere AA, Ismaila N, Lewin JS. et al. Use of Larynx-Preservation Strategies in the Treatment of Laryngeal Cancer: American Society of Clinical Oncology Clinical Practice Guideline Update. J Clin Oncol 2018; 36 (11) 1143-1169