Die häufigste Manifestation IgG4-assoziierter Erkrankungen ist die Autoimmunpankreatitis Typ 1 (AIP1), die klinisch mitunter schwer von einem lokalisierten Pankreaskarzinom zu unterscheiden ist. In diesem Artikel werden praxisrelevante Aspekte der Erkrankungen hervorgehoben, begleitet von einem klinischen Beispiel aus der Universitätsklinik Ulm. Der Schwerpunkt liegt dabei aufgrund der Häufigkeit auf der Autoimmunpankreatitis Typ 1.
Schlüsselwörter
IgG4-assoziierte Erkrankungen - Autoimmunpankreatitis - AIP1 - AIP2 - Organbefall - Aortitis - retroperitoneale Fibrose