Gastroenterologie up2date 2024; 20(01): 89-105
DOI: 10.1055/a-2096-5899
Spezielle Themen

Porphyrien

Ulrich Stölzel
,
Thomas Stauch
,
Ilja Kubisch

Porphyrien sind Störungen der Hämbiosynthese und verursachen u. a. Bauchschmerzen, Lähmungen, Halluzinationen, Depressionen, Hyponatriämie, roten Urin und Lichtempfindlichkeit. Diese Symptome sind in der Praxis nicht selten – Porphyrien hingegen sind seltene Erkrankungen. Ziel dieser Übersicht ist es, Porphyrien nicht – besser nie – zu übersehen. Mit den therapeutischen Innovationen der letzten Jahre wurde enorm viel für die Erkrankten erreicht.

Kernaussagen
  • Alle Porphyrien werden in erster Linie biochemisch über Analysen von Urin, Plasma, Blut und Stuhl diagnostiziert. Genetische Analysen helfen, Verwandte mit Risiken zu finden und präventiv zu beraten.

  • Für die Diagnose einer akuten Porphyrieattacke, einer Doss-Porphyrie, Bleiintoxikation und Tyrosinämie Typ1 ist die Erhöhung von ALS im Urin (20 ml) > 4-fach eine Conditio sine qua non. Bei AIP, HCP und VP ist zusätzlich PBG im Urin (20 ml) > 4-fach erhöht.

  • Bei PCT, HEP, EPP, XLP und CEP sind ALS und PGB im Urin meist im Referenzbereich.

  • Die klinisch manifesten Photodermatosen PCT und HEP werden durch das Muster der im Urin (20 ml) erhöhten Porphyrine (Dominanz der höhercarboxylierten Fraktionen Uro- und Heptacarboxyporphyrin) diagnostiziert.

  • Bei EPP und XLP werden pathognomonisch erhöhte Konzentrationen von metallfreiem PPIX im Blut nachgewiesen. Bei XLP ist zusätzlich der Anteil an zinkgebundenem PPIX (> 25%) erhöht.

  • Bei CEP dominieren exzessiv Typ-I-Isomere, insbesondere von Uro- und Koproporphyrin.

  • Bei akuten hepatischen Porphyrien (AIP, VP, HCP) ist der erste Schritt (ALAS1) der hepatischen Hämsynthese kompensatorisch hochreguliert. Wichtige therapeutisch wirksame Prinzipien (Glucose, Hämin, Givosiran) wirken dieser Induktion entgegen. Jegliche auslösenden Faktoren/Trigger sind zu eruieren und zu unterbinden.

  • Mit Eisendepletion (Aderlass, oral applizierte Eisenchelatoren), niedrigdosiert HCQ und, falls indiziert, HCV-Eradikation wird bei PCT fast immer eine klinische Remission erreicht.

  • Bei EPP und XLP verbessert Afamelanotid die Lichttoleranz und damit die Lebensqualität erheblich. Eisensubstitution kann EPP verschlechtern und XLP verbessern.

  • Bei Photodermatosen sollte immer der Vitamin-D-Spiegel kontrolliert und ggf. supplementiert werden.



Publication History

Article published online:
20 March 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Bissell DM, Anderson KE, Bonkovsky HL. Porphyria. N Engl J Med 2017; 377: 2101
  • 2 Stölzel U, Doss MO, Schuppan D. Clinical guide and update on porphyrias. Gastroenterology 2019; 157: 365-381.e4
  • 3 Elder G, Harper P, Badminton M. et al. The incidence of inherited porphyrias in Europe. J Inherit Metab Dis 2013; 36: 849-857
  • 4 Lenglet H, Schmitt C, Grange T. et al. From a dominant to an oligogenic model of inheritance with environmental modifiers in acute intermittent porphyria. Hum Mol Genet 2018; 27: 1164-1173
  • 5 Stein PE, Edel Y, Mansour R. et al. Key terms and definitions in acute porphyrias: Results of an international Delphi consensus led by the European porphyria network. J Inherit Metab Dis 2023; 46: 662-674
  • 6 Gouya L, Puy H, Robreau A-M. et al. The penetrance of dominant erythropoietic protoporphyria is modulated by expression of wildtype FECH. Nat Genet 2002; 30: 27-28
  • 7 Whatley SD, Ducamp S, Gouya L. et al. C-terminal deletions in the ALAS2 gene lead to gain of function and cause X-linked dominant protoporphyria without anemia or iron overload. Am J Hum Genet 2008; 83: 408-414
  • 8 Gerischer LM, Scheibe F, Nümann A. et al. Acute porphyrias – A neurological perspective. Brain Behav 2021; 11: e2389
  • 9 Schmitt C, Lenglet H, Yu A. et al. Recurrent attacks of acute hepatic porphyria: major role of the chronic inflammatory response in the liver. J Intern Med 2018; 284: 78-91
  • 10 Gouya L, Ventura P, Balwani M. et al. EXPLORE: A prospective, multinational, natural history study of patients with acute hepatic porphyria with recurrent attacks. Hepatology 2020; 71: 1546-1558
  • 11 Bonkovsky HL, Maddukuri VC, Yazici C. et al. Acute porphyrias in the USA: features of 108 subjects from porphyrias consortium. Am J Med 2014; 127: 1233-1241
  • 12 Tschudy DP, Perlroth MG, Marver HS. et al. Acute intermittent porphyria: the first “overproduction disease” localized to a specific enzyme. Proc Natl Acad Sci U SA 1965; 53: 841-847
  • 13 Stölzel U, Kubisch I, Stauch T, Schuppan D. Disorders of Heme Metabolism. In: Blau N, Dionisi-Vici C, Ferreira CR, Vianey-Saban C, van Karnebeek CDM. Physician’s Guide to the Diagnosis, Treatment, and Follow-up of Metabolic Diseases. 2. Basel: Springer Nature Switzerland; 2022: 1115-1128
  • 14 Balwani M, Sardh E, Ventura P. et al. Phase 3 trial of RNAi therapeutic givosiran for acute intermittent porphyria. N Engl J Med 2020; 382: 2289-2301
  • 15 Stölzel U, Schuppan D. [New therapeutic option for acute hepatic porphyrias]. Dtsch Med Wochenschr 2021; 146: 955-958
  • 16 Innala E, Andersson C. Screening for hepatocellular carcinoma in acute intermittent porphyria: a 15-year follow-up in northern Sweden. J Intern Med 2011; 269: 538-545
  • 17 Stölzel U, Köstler E, Schuppan D. et al. Hemochromatosis (HFE) gene mutations and response to chloroquine in porphyria cutanea tarda. Arch Dermatol 2003; 139: 309-313
  • 18 Combalia A, To-Figueras J, Laguno M. et al. Direct-acting antivirals for hepatitis C virus induce a rapid clinical and biochemical remission of porphyria cutanea tarda. Br J Dermatol 2017; 177: e183-e184
  • 19 Landefeld C, Kentouche K, Gruhn B. et al. X-linked protoporphyria: Iron supplementation improves protoporphyrin overload, liver damage and anaemia. Br J Haematol 2016; 173: 482-484
  • 20 Barman-Aksoezen J, Schneider-Yin X, Minder EI. Iron in erythropoietic protoporphyrias: Dr. Jekyll or Mr. Hyde?. J Rare Dis Res Treat 2017; 2: 1-5