RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-2099-2701
Liebe Leserinnen und Leser,

eine korrekte und sorgfältig durchgeführte Lagerung unserer Patienten ist ein sehr wichtiges Thema, das uns tagtäglich betrifft und alle medizinisch-pflegerischen Akteure im OP angeht. In unserem Schwerpunkt beleuchten wir intensiv, welche innovativen Präventionsstrategien es gibt und wie wir als Team gemeinsam daran arbeiten können, Lagerungsschäden in der operativen Versorgung zu minimieren oder bestenfalls zu vermeiden.
Wir wissen, dass eine umfassende und präzise Erfassung von Verbrauchsmaterialien von entscheidender Bedeutung ist, um den OP-Betrieb reibungslos zu gestalten, Ressourcen effizient zu nutzen und zugleich die Mitarbeitenden weitestgehend von administrativen Tätigkeiten zu entlasten. Ein Praxisbeispiel zeigt auf, welche Vorteile eine einheitliche Verbrauchserfassung hat und wie sie Schritt für Schritt gelingen kann.
Zudem widmen wir uns der praktischen Ausbildung unserer Anästhesietechnischen Assistent*innen. Insgesamt stellt eine bundesweit einheitlich gesetzlich geregelte und gut umgesetzte Ausbildung sicher, dass wir hochqualifizierte Fachkräfte in der Anästhesieversorgung haben. Die enge Zusammenarbeit zwischen der Ausbildungsstätte und der gelebten Praxis ist entscheidend, um den Nachwuchskräften die notwendige Erfahrung und das Selbstvertrauen zu vermitteln, damit sie kompetent und sicher in ihrem Beruf agieren können.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen und hoffen, dass Sie sich von den praxisnahen Ansätzen und Ideen inspirieren lassen sowie wertvolle Erkenntnisse und neue Impulse für Ihren Alltag mitnehmen.
Ihre
Carolin Werner
Herausgeber


Arzthelferin, Operationstechnische Assistentin, Praxisanleiterin am Klinikum Konstanz, Leitung der DGF-Arbeitsgruppe OTA


CISORM-Leitungsteam (Funktionsdienstleitung), Cardiac Intervention Suite & Operating Room Management Deutsches Herzzentrum der Charité


Anästhesiefachpflegekraft am LMU Klinikum in München, übergeordnete Praxisanleitung für die ATA-Auszubildenden, Lehrkraft (Theorie/Praxis)


Fachkrankenschwester für operative und endoskopische Pflege im VCH-OP der Medizinischen Hochschule Hannover


Praxisanleiterin, Bereichskoordinatorin Orthopädie, Unfallchirurgie, Hand- und Wiederherstellungschirurgie im ZOP des Leopoldina-Krankenhauses Schweinfurt


Pflegedienstleitung am Universitätsklinikum Münster
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
22. August 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany