Zusammenfassung
Ein Vitamin-C-Mangel ist bei onkologischen Patientinnen und Patienten häufig und korreliert mit einer verminderten Lebensqualität und einer schlechteren Überlebensrate. Die Infusionsbehandlung kann Mangelzustände schnell beheben. Studien zeigen eine deutliche Verbesserung der Lebensqualität – insbesondere eine signifikante Linderung von Fatigue, Schmerzen, Appetitmangel, Schlafstörungen und Depressionen. Darüber hinaus kommt es unter Vitamin-C-Therapie zu einer geringeren Myelosuppression und einer klinisch relevanten Erhöhung der Lymphozytenzahl bei Lymphopenie. Erste klinische Studiendaten zeigen auch eine verlängerte Überlebenszeit. Letzteres wird durch experimentelle Studien unterstützt, die eine direkte selektive tumorzytotoxische Wirkung über die Bildung von Wasserstoffperoxid, eine Verschiebung des epigenetischen Profils in Richtung Tumorsuppression und eine Abnahme metastasierungsrelevanter Prozesse beobachten.
Abstract
Vitamin C deficiency is common in oncology patients and correlates with a decreased quality of life and a poorer survival rate. Infusion treatments can quickly address these deficiencies, and studies show they bring about a significant improvement in quality of life – particularly notable is the relief of fatigue, pain, appetite loss, sleep disturbances, and depression. Moreover, vitamin C treatment leads to less myelosuppression and a clinically significant increase in the lymphocyte count in cases of lymphopenia. Initial clinical trial data also indicates an extension in survival time. This observation is supported by experimental studies that reveal a direct, selective cytotoxic effect on tumors through the formation of hydrogen peroxide, a shift in the epigenetic profile towards tumor suppression, and a decrease in processes relevant to metastasis.
Schlüsselwörter
Vitamin C - Onkologie - tumorzytotoxische Wirkung - Vitamin-C-Mangel - Vitamin-C-Infusionstherapie
Key words
vitamin C - oncology - tumoricidal effect - vitamin c deficiency - vitamin c infusion therapy